Steuern Deutschland / Holland

Hallo Community,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Mann arbeitet seit Januar für eine holländische Firma. Er hat sein Büro bei uns im Haus, hier in Deutschland. Also Wohnsitz und Arbeitsbereich in Deustchland.
Vom Lohnsteuerbüro wurde uns mitgeteilt, dass er somit in Deutschland alle Abgaben zahlen muss. Da die holländische Firma von deutschem Recht keine Ahnung hat, haben sie ein deutsches Abrechnungsunternehmen beauftragt. Diese regeln nun alles mit den Sozialabgaben, wird auch alles in Deutschland gezahlt. Von denen bekamen wir dann nur eine Info, dass mein Mann eine private Unfallversicherung abschließen sollte, da es in Holland wohl nicht diese Regelung mit BG´s gibt, und eine deutsche BG wohl nicht geht. (Hab das auch nur am Rande mitbekommen und hoffe das ich das so richtig verstanden habe)
Wegen der Steuern haben wir dann bei unserem Finanzamt angefragt. Von denen bekamen wir jetzt einen Brief, wo drin stand, dass er nicht in Deutschland Steuern zahlen muss. Wenn wir jetzt in Holland zahlen würden, würden wir doppelt Sozialabgaben zahlen, da dort wohl nur an eine Stelle gezahlt wird, von wo aus das Geld dann verteilt wird.

Jetzt sind wir doch ein wenig verwirrt. Wie ist denn nun die Lage genau?

LG

Ela

Sehr geehrte Ela,

vielen Dank für die Schilderung der Situation.

Ich nehme an, dass Ihr Mann die Tätigkeiten auf der Selbstständigenbasis ausübt.

In grenzüberscheitenden Fällen sollte man die Steuerpflicht ung Sozialabgabenpflicht oft unterschreiden. Für beides gibt es Reglungen und Gesetze die bestimmen im welchen Land die Abgaben oder Steuern gezahlt werden.

Wenn Ihr Mann von Zuhause aus arbeitet - ist er in Deutschland „tätig“. Dann muss er auch in Deutschland sozialversichern und Beiträge leisten.

Für die Einkommenssteuer besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden.
Im Arikel 9 wird geregelt, dass jemand der in Deutschland seinen Sitz hat nur in den Niederlanden seine Einküfte versteuerwn muss, wenn er die Arbeit auch in den Niederlanden ausübt (oder er da eine Betriebtsstätte hat). Das wäre in Ihrem Fall nicht der Fall.

Ich hab jetzt natürlich nicht die Information om dies meer zu beurteilen. Meiner Meinung nach ist Ihr Mann nur in Deutschland versichert und muss auch da die Einkünfte besteuern.

Wenn Sie möchten, können Sie mir das Schreiben des Finanzamtes eingescannt zukommen lassen ([email protected]). Ich würde das Schreiben kurz beurteilen.

Falls man in den Niederlanden die Einkommenssteuer angeben muss, können Sie das tun auch ohne die Sozialen Abgaben. Dies muss in der Einkommenssteuererklärung nur richtig angegeben werden. Dann würde keine Doppelbesteuerung entstehen.

(Hat Ihr Mann bereits eine SOFI-nr.?)

Mit freundlichen Grüssen,

Nadja Elferink
ADVINEZ

Hallo Frau Elferink,

erst einmal Danke für Ihre Antwort. Das hat mich schon mal ein bisschen beruhigt.

Also mein Mann ist bei der holländischen Firma angestellt, er bekommt jeden Monat das gleiche Gehalt. Also auch nicht auf Provisionsbasis. Oder meinten Sie damit, dass er eigenständig arbeitet hier? Er muss lediglich einmal im Monat nach Holland zur Besprechnung, ansonsten arbeitet er allein und eigenständig zu Hause / Deutschland.

Und was ist denn eine SOFI Nummer? Das habe ich noch garnicht gehört. Aber ich kann meinen Mann nachher fragen. Er ist gerade beruflich in Süddeutschland, deshalb dauert es auch etwas wegen des Schreibens vom Finanzamt.

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Kruse