Hallo Community,
ich bin befinde mich zur Zeit in den Ausläufern meines Studiums. Und wie das Glück einen manchmal einfach so an der Krawatte packt konnte ich noch vor meiner Masterarbeit eine lukrative Stelle ergattern. So habe ich mich im Juli dieses Jahres aus der Wohlfühloase 450 Euro-Job verabschiedet und wurde bei meinem neuen Arbeitgeber als Werkstudent angestellt. Mir war klar, dass ich nun Steuern zahlen musste und bin bewusst unter den 850 Euro/Monat und den 20h/Woche geblieben. Sprich wenig Steuern (850 Euro) und der Werkstudentenvertrag wird ebenfalls eingehalten. Lange Rede kurzer Sinn: Ich werde nun im November Vollzeitangestellt. Die Frage ist: was darf ich max. verdienen um beim Finanzamt noch Geld wieder zu bekommen? Da gibt es doch Obergrenzen, oder?? und dann kann man doooooch die Lohnsteuer wiederbekommen oder irgendwieeee so oder doch anders?? Oder bin ich jetzt durch die Vollanstellung bzw Werksvertrag da jetzt raus? Und muss ich evtl noch was nachzahlen für? Bitte klärt mich Unwissenden auf
Gruß Simon