Steuern in Kita als Einzelunternehmer in Hamburg

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, in welcher Höhe in Hamburg Steuern bei einer von einem Einzelunternehmer geführten Kita anfallen würden?

Und wie sich diese zusammensetzten?

Mir ist natürlich bewusst, dass man diese Fragen auch einem Steuerberater stellen muss, aber vielleicht kennt hier jemand einen Faktor, mit dem man kalkulieren könnte…

Vielen Dank für eure Antworten!

genauso viel wie jeder zahlt, der einen Gewinn zu versteuern hat - abhängig von Gewerbeart und vor allem von Gewinnhöhe und dieversen persönlichen Faktoren!

Lia

Genau das ist ja meine Frage! Wie viel zahlt denn „jeder“? Welches sind die persönlichen Faktoren? Und als was für ein Gewerbe zählt eine Kindertagesstätte?

Hallo!

Man hat hier mehrere Steuerarten, die grundsätzklich in Betracht kommen:

  1. Lohnsteuer: Wenn man Arbeitnehmer beschäftigt, muss man u.U. Lohnsteuer abführen

  2. Gewerbesteuer: Wenn der Gewinn aus einer gewerblichen Tätigkeit den Freibetrag von 24.500 € übersteigt, zahlt man darauf Gewebesteuer. Das sind rund 15%.

  3. Umsatzsteuer: Der Umsatz ist umsatzzuversteuern falls keine Steuerbefreiung vorliegt, das sind 19%. Es besteht Berechtigung zum Vorsteuerabzug.

  4. Einkommensteuer, Soli, Kirchensteuer: Wie jeder Arbeitnehmer auch, zahlt man als Selbständiger Einkommensteuer. Der Steuersatz beträgt zwischen 0% und 45%. Hier bemüht man am Besten einen Einkommensteuerrechner: http://www.zinsen-berechnen.de/einkommensteuerrechne…
    Achtung!: Die übrigen Einküonfte und evtl. die Einkünfte des Ehepartners sind hier auch relevant.

Gruß

Jörg