Hallo,
durch Zufall stoße ich in wikipedia auf eine Aussage über den US-Staat New Hampshire:
„Es gibt keine allgemeinen Mehrwert- oder Einkommensteuern,…“
Ja, woher bekommt denn der Staat das Geld, das jeder Staat ja nun mal braucht? Sicher, es gibt auch andere Steuern, auch bei uns. Aber die beiden genannten bringen doch wohl die größten Anteile (mit) rein.
Grüße
Carsten
Hallo,
„Es gibt keine allgemeinen Mehrwert- oder Einkommensteuern,…“
Ja, woher bekommt denn der Staat das Geld, das jeder Staat ja nun mal braucht? Sicher, es gibt auch andere Steuern, auch bei uns. Aber die beiden genannten bringen doch wohl die größten Anteile (mit) rein.
Naja, in den USA ticken die Uhren nunmal ein bißchen anders. Zu einem geht es bei der Aussage zu New Hampshire nur um die Steuern, die dieser Bundesstaat erhebt. Die USA als Gesamtstaat erhebt da durchaus Einkommenssteuern. Manche Bundesstaaten verzichten eben darauf oder erheben weniger. Daneben können auch noch die Gemeinden/Landkreise diverse Steuern/Zuschläge erheben.
Das macht sich dann eben auch im Ausgabenverhalten/programm bemerkbar. Die Amis sind es gewohnt, dass sie für Dinge, aus denen der Staat sich raushält auch nichts bezahlen und auch nichts von ihm bekommen.
New Hampshire erhebt Einkommensteuern z. B. nur auf Zinsen und Dividenden. Könnte also beispielsweise sein, dass da viele Vermögende wohnen und noch andere Steuern, wie Grundsteuern oder sowas, erhoben werden, so dass dieser Bundesstaat in Verbindung mit einem auf das Notwendigste begrenzten Ausgabenprogramm damit klar kommt.
Grüße