Steuern Selbstständig bezahlen

Hallo,
bin seit dem 01.02.2010 selbstständig als Versicherungsvermittler und verdiene 3000 Euro.
Diese 3000 Euro werden mir auch aufs Konto überwiesen.
Jetzt ist die Frage wieviel Steuern ich am Ende des Jahres zahlen muss…
Weiß jmd wieviel man abgezogen Handy, Arbeitszimmer, Benizin,… an Steuern zahlen muss?
Danke für die Antworten

Hallo, würde vorschlagen den Steuerberater zu befragen. Du wirst doch sicherlich einen Geschäftsentwicklungsplan vorab entwickelt haben über den du mit dem Steuerberater gesprochen hast ( Umsatzerwartungen etc. ). Also bitte mit dem Stuerberater sprechen denn der muß auch die Umsatzsteuer monatlich für dich anfertigen und weiß genau wieviel zu zahlen ist. !
Tyreon

Hallo,

ich selbst musste noch nie Gewerbesteuer zahlen, da ich nur ein kleines Unternehmen habe und das nur nebenbei betreibe. Soweit ich aber weiß, hat man einen Freibetrag von 24.500 €, der vom Gewinn abgezogen wird. Du müsstest also von den 12 x 3000 € deine Ausgaben (Arbeitszimmer, Handy, Benzin, KFZ, Büromaterial, Porto, Präsente, Erdanziehungskraft …) abziehen und davon dann die 24.500 € Freibetrag abrechnen. Allzu viel dürfte doch da nicht mehr übrigbleiben.

Viele Grüße
Carola

Das heisst ich bekomm fast 3000 euro brutto wie netto?

Naja, davon musst du natürlich noch die Kranken- und evtl. Rentenversicherung abziehen. Besorg dir doch mal so ein Steuerprogramm (ich schwöre auf die Steuer Spar Erklärung). Dann kannst du alles mal durchspielen.

Ja das ist klar…
Gibts das Programm hier kostenlos im Netz?
also wenn wirklich brutto wie netto wäre ja super…:smile:

Das ist was für Steuerberater und hat hier eigentlich nichts verloren!
Es gilt aber Einnahmen minus Kosten (AfA beachten) gleich Gewinn!

Dieser ist dann zu vertseuern
MFG febud

bin nur als interessiert reg. und weiss das daher leider nicht

Hallo Wizzle,

Erstmal vorab: Um einen Steuerberater wirst du als Selbständiger nicht drumherum kommen.

Deine Steuerlast hat insbesondere auch was mit deinem Familienstand, Kirche etc. zu tun. Grundsätzlich wäre bei einem Jahreseinkommen von 36.000 EUR die Steuerschuld für Singles etwa 7.600 EUR, für Verheiratete 4.300 EUR. Das ist aber nur eine grobe Richtlinie, insbesondere das Thema Sonderausgabenabzug und Werbungskosten sollte diese Zahl deutlich nach unten korregieren.

Ein Versicherungsvermittler sollte dieses Thema eigentlich ungefähr kennen, wie willst du denn Kunden vernünftig zu ihrer Altersvorsorge beraten, wenn du diese einfache Frage nicht selbst lösen kannst?

Sorry für die harten Worte, aber ich kann sowas echt manchmal nicht verstehen, wie man ohne diese Grundkenntnisse zum Versicherungsvermittler wird. Für welche Gesellschaft bist du denn tätig?

Grüße
Patrick

Hallo, Ihre Angaben sind für eine Auskunft nicht ausreichend. Ich würde Ihnen emfehlen sich mal die Formblätter von Gewerbe- und Umsatzsteuer im Internet anzuschauen und auszufüllen dann bekommen Sie ein genaues Ergebnis.

Also ich bin Single…
Das heisst ich muss höchstens 7600 an Steuern zahlen oder wie?
Ich war jahrelang bei der Debeka beschäftigt und da war man angestellt, da habe ich mir bezüglich der Selbstständigkeit noch keine Gedanken gemacht, ausserderm bin ich recht jung deswegen war die Frage was ich höchstens an Steuern zu zahlen habe und wie das mit der Steuerbezahlung von statten geht?

wo bekomme ich die denn her?
sind die kostenfrei?

Gib einfach mal bei Google „Elsterformular“ ein. Logg Dich bei www.freeware.de ein. Dort bekommst Du die Anleitung und die Formulare zum Download.

wo bekomme ich die denn her?
sind die kostenfrei?

Hallo,
die Angaben, die Sie machen sind für eine wirklich gute Auskunft leider zu dürftig.
Sind die 3000 Euro monatliche Einnahmen?
Und dann: was heisst „ich verdiene 3000 EUR“?
Als selbständiger Versicherungsvermittler bekommt man Provisionen je nachdem wieviele und welche Versicherungsverträge man abgeschlossen hat. D.h. das monatliche Einkommen, bzw. die Einnahmen schwanken. Wenn man 3000 EUR (ich nehme an monatlich) bekommt riecht das streng nach Scheinselbstständigkeit zur Vermeidung von Sozialversicherungspflicht.
Ansonsten gilt die ganz alte Formel: Betriebseinnahmen abzüglich Betriebsausgaben gleich Gewinn.
Da Sie keine Angaben über die Höhe Ihrer Betriebsausgaben machen, kennen wir den Gewinn nicht. Daneben machen Sie keine Angaben zu Ihrer persönlichen Situation (verheiratet, Kinder, andere Einkünfte, Einkünfte Ehefrau ggfs. usw.). Da das bei der Steuerberechnung eine Rolle spielen würde, müsste man diese Angaben schon haben.
Sorry, aber eine bessere Antwort kann ich nicht geben.
Viele Grüsse
Barbara

Hallo,
das kann Dir keiner pauschal sagen, denn es kommt ja auf die Höhe Deiner Kosten an.
Also Kosten ausrechnen und Steuerberater fragen oder direkt das Finanzamt.
Grüße
Kathrin

Nein, kostenlos gibts das nicht, guck mal bei ebay nach, gebraucht kostet es ca. 15 €, neu ca. 30 €.
Berechnet man bei einem Versicherungsabschluss eigentlich Mehrwertsteuer? Wenn ja, dann musst du die eingenommene Mwst. wieder an das Finanzamt abführen.

HALLO WIZZLE,

Leider kann ich Ihnen zu diesem Thema keine qualifizierte Auskunft geben.

Sorry u. Gruss

Hallo Wizzle!

Dieses Thema, gerade bei Existenzgründung (!!!), ist Sache eines Steuerberaters.

Eine grobe Schätzung kannst Du wie folgt machen: 3.000 x 11 = 33.000 € . Dann gibt es die gute alte Grundtabelle für 2010: http://www.hans.de/fachinformationen/Einkommensteuer…

dort schaust Du unter 33.000 € und du siehst, dass Du knapp 7.000€ Steuern zahlen darfst. Was genau abzugsfähig ist, frag bitte einen Steuerberater. Der kann Dir auch empfehlen, vierteljährlich entsprechende Vorauszahlungen ans Finanzamt zu leisten.

Gruß
Ralph

Hallo,
als Selbständiger müssen Sie eine „Einnahmen-Überschussrechnung“ machen, also alle Einnahmen und Ausgaben im Jahr aufführen. Ihre Einkommensteuer wird nach der Differenz „Betriebsergebnis“ nach der Einkommensteuertabelle (wenn Sie mti einem Partner zusammenveranlagt werden (Verheiratet) ggf. nach „Splittingtarif“ ermittelt. 1/12 dieser Summe empfehle ich Ihnen, jeden Monat als Abschlag bei Seite zu legen, da das Finanzamt diesen Betrag recht schnell einfordern kann.
Viel Erfolg in der Selbständigkeit!
Roger Klahold