Steuern sparen, legal, illegal oder durchziehen?

Wie jeder Andere auch versucht man Steuern zu sparen.
Nun habe ich bei Quoka (Landau) folgende Anzeige gelesen:
Wir bestätigen Ihnen Ausgaben und das Geld bleibt trotzdem bei Ihnen! Durch belegte legitimierte Zahlungsentnahme bis 5000.-€ p.m. f. 2010 noch möglich!! Hieb und Stichfest, hält jeder Prüfung stand!

Diese Firma existiert (prüfen lassen), will ihren Umsatz (künstlich) hochschrauben oder Schwarzgeld waschen, was auch immer.
Was kann passieren, es wissen nur 2 Leute davon. Rechnungsstellung würde auf Personaldienstleistung erfolgen !

§§ 369 ff AO
Mag sein, dass es für den einen steuerlich interessant ist, noch tatsächliche Zahlungsausgänge für 2010 bestätigt zu bekommen. Doch irgendwann möchte das Finanzamt auch wissen, ob das Geld denn auch wirklich beim Empfänger angekommen ist.

Soll heißen, nachdem vielleicht bei dem einem eine Prüfung durchgeführt wurde, erhält der potentielle Zahlungsempfänger eines Tages von seinem Finanzamt die Aufforderung die Zahlungseingänge zu bestätigen. Und spätestens dann stellt sich heraus, dass nie Geld geflossen ist.

Und dann kommen §§ 369 ff AO ins Spiel.
http://dejure.org/gesetze/AO/369.html

es wissen nur 2 Leute davon.

Naja, durch ein inserat in einer Zeitschrift könnte es sein, dass das Finanzamt bereits anfängt „die Fühler auszustrecken“.

Das ist eine Geschichte, bei der man nie hundert prozentig sicher sein kann, dass sie auch funktioniert. Ich denke da mal an den legendären Fall des Unternehmens, welche Soft- und Hardwareentwicklung gemacht hat um Registrierkassen zu manipulieren. Diese Entwicklung wurde erfolgreich ein paar Jahre vertrieben, dann bekam das Finanzamt Wind davon. Über die Buchführung des Unternehmens waren die Kunden zu ermitteln die die Manipulationssoftware erworben haben. Ein paar Tage später klopfte dann die Steuerfahndung an der Tür.

Es sind 2 Mitwisser, das ist einer zuviel.

Gruß

Jörg