Hallo!
Angenommen, zwei Personen spielen regelmäßig gemeinsam in einer Tippgemeinschaft, die sie nicht vertraglich geregelt haben, Lotto. Die beiden Personen würden gerne auf einen genauen Vertrag verzichten, da sie dann scheinbar sehr genaue Regelungen festhalten müssen, wie und wann sie tippen, statt, wie jetzt, nur zu tippen, wenn der Jackpot ansprechend hoch ist. Es bestehen keine Bedenken, dass es zu Streitigkeiten bei der Gewinnverteilung kommen könnte.
Nun zu meiner Frage:
Falls die beiden eine wirklich hohe Summe gewinnen würden, würden beide das Geld irgendwie als Gewinn steuerfrei erhalten können oder müsste der zweite Tipper Schenkungssteuer o.ä. bezahlen, weil die Tippgemeinschaft nicht vertraglich geregelt ist und er den Schein nicht selbst abgegeben hat?
Falls sie wirklich einen Vertrag aufsetzen müssten, wäre es auch möglich, ihn so abstrakt zu gestalten, dass er nur die Tippgemeinschaft an sich festhalt, aber nicht, wie und wann genau getippt wird?
Viele Grüße und danke im Voraus!