Steuern + Warenverkehr von Unternehmen in der EU

Hallo,

wir haben zur Zeit im Studium verschiedene Konstellationen von Unternehmen in der EU kennengelernt, die Waren in anderen Ländern verkaufen und manchmal dann auch die Rechnungsadresse in einem weiteren Land haben. Z.B. muss ein slowenisches Unternehmen eine Tochtergesellschaft in Deutschland haben, damit man in Deutschland ohne Probleme auch arbeiten gehen kann.

Was wäre aber, wenn ein Österreichisches Unternehmen eine Leistung für ein Deutsches Unternehmen erbringt ohne ein deutsches Tochterunternehmen zu besitzen, also die Rechnung direkt vom Österreichischen Unternehmen an das Deutsche Unternehmen gestellt wird? Wo wird die Leistung dann wie versteuert? Einerseits die Umsatzsteuer und dann noch die Steuer auf den Gewinn.

Vielen Dank!

Hallo!

Ertragsteuerlich (Körperschaftsteuer+Einkommensteuer+Gewerbesteuer) ist die Leistung in Österreich zu versteuern da es in Deutschland keine Betriebsstätte gibt.

Umsatzsterulich ist die Leitung (wahrscheinlich) in Deutschland zu versteuern, auf Grund des §13b UStG (Reverse-Charge-Verfaahren) führt der deutsche Leistungsempfänger die USt für den Österreicher direkt ab, so dass der Österreicher sich nicht beim deutschen Finanzamt registrieren muss.

Achtung: Die Antwort gilt für gewisse standard-Annahmen. Wenn es sich um einen größeren oder längerfristigen Auftrag handelt oder der österreicher sich Räumlichkeiten anmietet, könnte in Deutschland eine Betriebsstätte entstehen, was dann Auswirkungen auf die ertragsteuerliche und umsatzsteurliche Besteuerung hat.
Auch wenn es nicht so ist kommt es für die Umsatzversteuerung darauf an, was für eine Leistung der Österreicher genau ausführt. Unter gewissen Umständen ist die Leistung in Österreich zu versteuern.

Gruß

Jörg