Hallo,
ich suche im Netz vergebens nach einem Rechner für folgende steuerrechtliche Frage:
Angenommen ich verdiene 70 tsd. brutto, meine Frau nichts wg. Kinderbetreuung und wir haben die Steuerklassen 3-5 (ich 3) gewählt: wie kann ich errechnen, wie hoch eine mögliche Nachzahlung wäre? Ich führe durch die Klasse 3 entsprechend weniger Steuern ab als ich eigentlich tun müsste. Auf der anderen Seite steht der Splitting Vorteil (Zusammenveranlagung), der meiner Meinung nach in die entgegen gesetzte Richtung wirken müsste ( bei 4-4 bringt dieser idR eine Rückerstattung).
Sofern diese Annahmen korrekt sind, wie kann ich dann ermitteln, ob und in welcher Höhe eine Nachzahlung oder eine Rückerstattung bei unterjähriger 3-5 Besteuerung zu erwarten ist? (Elterngeld, Werbungskosten etc. mal außen vor gelassen)
Ob es da tatsächlich einen sinnvollen Rechner im Internet gibt, weiß ich nicht. Ich finde da nur welche, die das falsche Mantra von der „richtigen“ Steuerklasse wiederholen. meist wird da dann verglichen, wie hoch die Vorauszahlungen bei der Wahl der jeweiligen Kombinationen sind. Wenn man alles andere mal weglässt, dann sollte da immer die IV/IV mit dem entsprechenden Faktor der tatsächlichen Jahressteuer am nächsten liegen. Im vorliegenden Fall macht das vielleicht 1 oder 2 Euro pro Monat aus, die man zuviel vorauszahlt.
Ansonsten würde ich einfach den Erwerb einer Software, die einem bei der Steuererklärung unterstützt. Die Erklärung muss man bei der Wahl III/V oder Faktor ohnehin abgeben. Wenn dann noch sowas wie Elterngeld dazukommt, sieht das natürlich schon wieder anders aus, weil darauf keine Vorauszahlungen erhoben werden, es aber dem Progressionsvorbehalt unterliegt. Mit so einer Software kann man das so ungefähr durchspielen und bekommt vielleicht noch andere Tipps, was noch abgesetzt werden könnte, was man sonst nicht gleich so auf dem Schirm hat.
Grüße