Steuernachzahlung trotz hoher Kosten

Hallo liebe Steuerkundigen,

kürzlich habe ich unsere Steuererklärung (mit der ELSTER-Software) erstellt und die Prognose-Rechner rüberlaufen lassen. Meine Frau hat hohe Werbungskosten von etwa 2000,-€ gesammelt, während ich nur die Pauschale in Anspruch nehme. Weiterhin sind uns noch sonstige Kosten in Höhe von knapp 700,-€ entstanden. Dazu kommen gezahlte Spenden in Höhe von 600,-€. Negativ für eine erhoffte Steuerrückzahlung müssen allerdings noch 660,-€ nicht versteuertes Einkommen gewertet werden. Die weiteren Eintragungen sind nicht erwähnenswert. Meine laienhafte Rechnung würde deshalb darauf kommen, dass wir folgende Beträge von unserem Bruttoeinkommen abziehen können:
3000,- Werbungskosten (Frau 2000,-, Mann 1000,-);
700,- sonstige Kosten
600,- Spenden

  • 660,- unverst. Einkommen
    = 3640,-€, die wir für unsere Gesamtbetrachtung von dem Bruttolohn abziehen können.
    Trotzdem hat uns der Rechner eine Nachzahlung von gut 100,-€ prophezeit. Das ist zwar nicht sonderlich viel, allerdings hätten wir eher mit einer nicht unerheblichen Rückzahlung gerechnet. Kann das stimmen?!
    Ich hätte gedacht, dass die Steuersätze so ausgelegt sind, dass man bei plusminus Null rauskommt, wenn man nur die Pauschalen verwendet und sonst keine Ausgaben hatte…
    Viele Grüße,
    Jörg

Nicht alle Steuerprogramme geben die richtigen Auskünfte. Letztlich war ein Fall, bei dem das Programm eine Nachzahlung von knapp 500€ errechnet hatte, das Finanzamt jedoch eine Rückerstattung von 300€ bei dem Steuerzahler bewilligt hat. Also erst mal abwarten. Notfalls an ein Steuerbüro wenden.

Hoffe, das war hilfreich.

Zudem kommt es immer auf die Höhe des Gesamtbruttos an, denn danach richtet sich der Anteil der selbst zu tragenden Mehraufwendungen/Mehrkosten, worauf man keine Steuerermäßigung bekommt.

hallo,

da sollten erstmal ein paar dinge richtiggesteltl werden.
die werbungskostenpauschale i.h.v. 1000euro ist grundsätzlich schon im steuerabzug von lohn und gehalt einberechnet. d.h. eure 3000euro werden letztendlich nur mit 1000euro wirksam i.s.e. verringerung des zu versteuernden einkommens.
was sonstige kosten sind, kann ich nicht beurteilen, daher auch keine ahnung, wie die steuerlich wirksam werden.
spenden sind direkt wirksam, verringern also die steuerlast 1:1.
trotzdem: warum eine nachzahlung herauskommt, kann ich so nicht einschätzen. mag sein, daß eure steuerlast von vornherein falsch berechnet wurde. kommt manchmal vor.
ausschalggebend ist aber letztendlich das, was das finanzamt ermittelt; steuerprogramme, auch elster, sind oft ungenau.

saludos, borito

Hallo,

naja, es ist nicht alles in voller Höhe abzugfähig.

Wenn ihr tatsächlich 3640€ absetzen könnt, heißt das aber noch lange keine Nachzahlung von 3640€.
Die abzugfähige Summe wird vom Bruttolohn abgezogen, das stimmt. Von dem Ergebnis wird dann die zu zahlende Steuer berechnet und mit der tatsächlich gezahlten verglichen. Hat man mehr gezahlt, gibt’s eine Erstattung, bei weniger wird eine Nachzahlung fällig.

Die Steuerklassen sollen möglichst nah an die tatsächliche Steuer herankommen (dafür gibt’s dann auch noch Freibeträge, etc).
Und je höher das Einkommen, desto höher die Steuerprogression.

Ich weiß nicht wie hoch euer Bruttoeinkommen ist, würde aber bei 3640€ nicht mit einer hohen Rückzahlung rechnen.

Also nochmal überprüfen ob alles richtig (Zahlen und Zeilen) eingetragen wurde.

Viele Grüße

Paola