Steuerregelung bei mehreren Gewerben gleichzeitig?

Hallo,
wie sieht die steuerliche Regelung bei dem betreiben mehrerer Gewerbe aus? Ich gebe Klavierunterricht und habe dafür ein Gewerbe angemeldet, wenn ich nun noch für Privatleute z.b. Einkaufe oder Putze muss ich dann ein neues Gewerbe anmelden? Wie hoch ist dann meine Steuergrenze? Also gilt dann:
Einnahmen Klavierunterricht + Einkaufen zusammengerechnet darf die Steuergrenze nicht überschreiten? oder
Einnahmen Klavierunterricht darf Steuergrenze nicht überschreiten und auch der Einkauf nicht? Ich vermute dass ich einfach 17.500 Eur im Jahr verdienen darf und darunter die Einnahmen vom Unterricht und dem zweiten Gewerbe zusammengerechnet werden und wenn ich bei Klavierunterricht + Einkaufen = mehr als 17.500 dann ist steuerpflicht ansonsten nicht???

Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
Beate Hecht

Hallo Beate,

ja, das sehe ich genauso, dass das bestimmt zusammen gerechnet wird.

Das Einfachste wird aber sein, beim örtlichen Gewerbeaufsichtsamt nach zu fragen, ob das dann so wirklich ist.

Gruß

Hallo,
ich würde beides über ein Gewerbe laufen lassen, du musst nur beim Gewerbe- und Finanzamt melden, dass es sich nicht nur um Klavierunterricht, sondern zusätzlich noch um häusliche Dienstleistungen. Damit hast du dann nicht doppelten Aufwand mit dem Finanzamt und deiner Buchhaltung / Einnahmen-Überschuss-Rechnung.
Wenn es um deine persönliche Steuer geht, werden alle Einnahmen zusammen betrachtet. Wenn Gewerbesteuer relevant ist (erst bei etwas größeren Unternehmen) kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß,
Thomas

Hallo Beate,
erstmal wenn du Klaviere-Unterricht gibst, brauchst du kein Gewerbe; du bist selbstaendig.
Wenn du putzt, ok, Putzgewerbe.
Zweites: Steuer zahlen ist ein gutes Zeichen dass du einiges verdienst. Daher Grenze hin oder her: lege einfach los, arbeite mit Spass und werde reich!
Nicht vergessen: einen Steuerberater aufsuchen. Etwas anderes waere fahrlaessig.
Gruss,
Pascal

hallo beate,
sorry für die späte meldung.
es ist ganz wichtig zu wissen welche art von gewerbe du angemeldet hast.
handelt es sich um kleinunternehmen, darfst du -wie du auch selbst sagst-die grenze von 17500 eur./jahr nicht überstreiten.wenn das der fall ist sollte dein umsatz im folge jahr niedriger fallen.
als selbständige unternehmen kannst du dein geld verdienen wie du willst. d.h. du kannst unterschiedkichste arbeiten nachgehen,sogar als angestellte für eine firma arbeiten.dein umsatz kommt lediglich in einem topf zusammen mit der gleichen steuernummer.ABER du solltest aufs gewerbeamt gehen und deine gewerbeanmeldung erweitern/ergänzen zb-musikunterricht,soziale dienstleistungen, usw.

viel erfolg und gruss
punchnjudy

Hallo Beasing

Du kannst doch weitere Gewerbe auf den Gewerbeschein nachtrgaen lassen und somit auch die Steuerlichen Sachen zusammenlegen.

Levitron
www.kopisoft.de