Hallo alle zusammen!!
Thema Trennung und Steuerschulden.
Mein Mann und ich haben im Feb. 2008 geheiratet und unsere Ehe steht jetzt schon vor dem Aus. Er ist selbstständig und im Jahr 2008 hat er sehr sehr gut verdient, Rücklagen wurden keine geblidet! Die Steuer wurde auch noch nicht gemacht… die Steuernachzahlung rückt näher. Ich habe kleine Jobs ausgeübt, Angestellt. Wie wird das mit der steuernachzahlung sein? Bin ich Hälftig dabei?
Vielen Dank für eure Antworten.
Susanne
sorry, keine Ahnung. Dass es bei Trennungen nur immer
um die Kohle geht…
Ciao
Hallo alle zusammen!!
Thema Trennung und Steuerschulden.
Mein Mann und ich haben im Feb. 2008 geheiratet und
unsere Ehe
steht jetzt schon vor dem Aus. Er ist selbstständig
und im
Jahr 2008 hat er sehr sehr gut verdient, Rücklagen
wurden
keine geblidet! Die Steuer wurde auch noch nicht
gemacht… die
Steuernachzahlung rückt näher. Ich habe kleine Jobs
ausgeübt,
Angestellt. Wie wird das mit der steuernachzahlung
sein? Bin
ich Hälftig dabei?
Vielen Dank für eure Antworten.
Susanne
Hallo Susanne
kommt drauf an ob Ihr einen Ehevertrag habt oder wie es vereinbart wurde. wenn ihr gemeinsam veranlagt seid haftest du mit.Eheleute haften in der Regel immer gemeinsam. Aber ist ja so wenn Du nicht gearbeitet hast dann wird ja auch Dein Unterhalt weniger wenn er Schulden hat. An Deiner Stelle würde ich mich beraten lassen von einem Steuerberater.
viel Glück
Hallo Susanne,
erst Mal tut mir Deine Situation sehr leid, eine Trennung ist schon schwer genug… Halt Dich aufrecht und geh vorwärts!
Doch nun zu Deiner Frage:
Vorab - ich bin hierfür kein Fachmann, sondern meine Antwort kommt aus meinem bisschen privat angeeigneten Rechtswissen, meiner kaufmännischen Ausbildung und allem, was damit zusammen hängt. Grundsätzlich empfehle ich Dir, hierzu unbedingt Deinen Anwalt zu befragen.
Also, grundsätzlich ist die Ehefrau, wenn keine Gütertrennung vereinbart wurde und die entsprechenden Bedingungen vorherrschen, mit haftbar zu machen. Aaaaber - soweit ich das denke, sieht Dein Fall sehr speziell aus und das Ganze ist von mehreren Faktoren abhängig: Was für eine Selbständigkeit (welche Unternehmensform) besteht hier? Bei einer GbR z.B. haftet der Schuldner in der Regel mit dem Privatvermögen, hier würdest Du meines Wissens nach mit zur Verantwortung gezogen, so lange keine Gütertrennung besteht, der zweite wichtige Faktor. Dann ist ev. noch wichtig, ob Ihr Eure Steuererklärungen gemeinsam eingereicht habt (obwohl das bei einer Gütertrennung meines Wissens nach nicht geht). Dann ist ev. noch wichtig, in welchem Arbeitsverhältnis Du gelebt hast und ob Kinder im Spiel sind - das weiß ich aber nicht. Und und und…
Du siehst, meiner Erfahrung nach ist hier dringend fachliche Hilfe gefragt. Daher sprich am Besten mit einem Anwalt (Solltest du einen Scheidungsanwalt haben ist dieser hier sicher der richtige Ansprechpartner.).
Ich halte Dir die Daumen, dass dieser „Kelch an Dir vorübergeht“ wie man so schön sagt und dass Du bald wieder einen neuen Alltag leben kannst!
Vielleicht gibst Du beizeiten mal Rückinfo, was sich aus alledem ergeben hat, würde mich interessieren!
Viel Grüße und gute Wünsche,
Tanja
Hallo Susanne,
sorry, aber hierbei kann ich dir leider nicht helfen. Trotzdem viel Glueck und hoffentlich auch Erfolg bei der Antwortsuche.
VG Heike
Sorry, dass ich nicht geantwortet habe. Leider bekomme ich immer noch Anfragen, obwohl ich mich als Experte für Trennung/Scheidung ausgetragen hatte - meine Erfahrungen sind älter als 15 Jahre, da macht das keinen Sinn.
Tut mir Leid!
Freundliche Grüße
dk
- leider ich kann nicht antwort geben. ich bin kein expert.