Ich habe mich um den Lohnsteuerjahresausgleich meiner Mutter zu kümmern, sie ist schon sehr alt und somit Rentnerin.
Sie hat an ihre Tochter, also meine Schwester, einige Zimmer ganz legal mit Mietvertrag vermietet.
Jetzt habe ich gelesen, dass man zur Senkung der Nachzahlung bei der Lohnsteuer auch eine Abschreibung auf das Haus meiner Mutter geltend machen kann. Das Haus wurde damals für knapp über 100.000 DM im Jahre 1975 errichtet und hat heute einen Marktwert von knapp 110.000 Euro. Was wäre da an Ersparungen über das Ansetzen einer Abschreibung (AfA) möglich?
Kann man beispielsweise erst mit der Abschreibung beginnen, als das Mietverhältnis im Jahre 2005 eingegangen worden ist?
Ist bei der Abschreibung vom Baupreis oder vom aktuellen Wert auszugehen? Darf überhaupt vom kompletten Wert abgeschrieben werden, obwohl nur das halbe Haus vermietet wird?
Auf welche Jahre ist die Abschreibung am besten zu verteilen, wenn man davon ausgeht, dass meine Schwester meinetwegen noch 10 Jahre bei Mutter zur Miete wohnt?
Ich habe leider über diese komplizierte Thematik nicht allzu viel im Internet gefunden.