Steuerung Aussenjallousie - peiswerte Lösung ?

In unserer Wohnung ist bereits eine motorbetriebene Aussenjalousie mit Auf-Ab Taster, Zeitschaltuhr und Fühler für Sonnenlicht
von Somfy CHRONIS Uno L comfort vorhanden.
Nun möchte ich an drei weiteren Fenstern/Türen Aussenjalousien einbauen.
Ein Elektriker würde den Anschluß dann vornehmen.
Die bisherige komfortable Steuerung ist mir jedoch bei drei Anlagen mit ca 400,- € Materialkosten (nur für die Steuerung) im Moment zu viel.
Nun suche ich eine kostengünstige Lösung.
Von Busch und Jäger habe ich für ca. 11,00 € einen Auf/Abschalter gesehen.
Was haltet Ihr von dieser Lösung.
Funktioniert so etwas zuverlässig? (Endabschaltung der Jalousie)
Ein späteres Umrüsten auf ursprüngliche Lösung wäre ja möglich.
Für ein fachmännisches Urteil bin ich dankbar.

Hallo Grußloser,

die von Dir beschriebenen Schalter kanst Du verwenden. Du benötigst aber für jeden Motor einen eigenen Schalter. Du musst halt dann jeden Motor separat Auf bzw. Ab fahren.

Frohe Ostern

Brandy

Grußloser ?
Hallo Brandy,
Zunächst vielen Dank für die Beantwortung.
Inzwischen habe ich die beschriebenen Schalter gekauft.
Die Reaktion auf meine Frage innerhalb der letzten Tage war ja etwas knapp.

Sollte dass vielleicht mit meinem fehlenden Hallo/mfg in der ersten/letzten Zeile zusammenhängen?

Nachdem bei wer-weiss-was alles sachlich anonym ist, glaubte ich, dass man auch ohne explizite Grußformel höflich und sachlich zugleich sein könnte ?

Für eine Aufklärung wäre ich dankbar:
STONELAYER

Endabschalter?
hi du

nein, von dem fehlenden Gruss lässt sich sicherlich keiner von einer Antwort abhalten. Das gibt höchstens eine Randbemerkung - wie du gesehen hast

Ich wollte auch schon antworten, war mir dann aber nicht mehr sicher, ob die Endabschalter wie so häufig im Rohrmotor selber sind oder ob es ein „dummer“ Motor ist, wo die Endlagen in der Steuerung realisiert werden muss.

Das macht die Antwort so schwer

Du schriebst von einer vorhandenen Somfy Steuerung. Dort werden die Endlagen in der Strg programmiert. Und dann von Handschaltern, d.h. die Endabschalter MÜSSEN im Motor selbst realisiert sein, sonst gibts Brösel-Lamellen

Und ob die Motoren nun IMMER generell Abschalter haben, weiss ich nicht. Deshalb konnte ich dir dir keinen Tipp geben

Zwei Bretter drunter läuft grad eine Diskussion über Rollladengurte. Da scheints kennen sich ein paar Leute mit Jalousien aus

Gruss Schorsch

Hallo Schorsch
(und der nicht mehr gruß- und namenlose Stonelayer)

Ich wollte auch schon antworten, war mir dann aber nicht mehr sicher, ob die Endabschalter wie so häufig im Rohrmotor selber sind oder ob es ein „dummer“ Motor ist, wo die Endlagen in der Steuerung realisiert werden muss.

Rohrmotore für Jaloisien haben schon aus Sicherheitsgründen eingebaute Endschalter, welche auf die absoluten Endstellungen (ganz offen/ganz geschlossen) eingestellt werden müssen. Die in der Steuerung programmierbaren Positionen können nur über eine zeitabhängige Wegesteuerung angefahren werden.

Nun suche ich eine kostengünstige Lösung.
Von Busch und Jäger habe ich für ca. 11,00 € einen Auf/Abschalter gesehen.
Was haltet Ihr von dieser Lösung.
(Zitat Stonelayer)

Im Prinzip ja!
Da Du leider weder die Typenbezeichnung des vorgesehenen Schalters noch die Typenbezeichnung der Motoren (zwecks ergoogeln der technischen Unterlagen) angegeben hast, kann ich Dir einen abschließenden Rat nicht geben. Nur so viel:

Du kannst prinzipiell die drei Jalousien von einem gemeinsamen Schalter aus steuern (absolute Billiglösung), das hat jedoch dann mehrere Nachteile:

  1. Du musst die Jalousien immer gemeinsam öffnen oder schließen. Manchmal, vor Allem wenn die Fenster in verschiuedene Richtungen gehen, kann es vorteilhaft sein, nur eine oder zwei zu öffnen bzw. schließen.

  2. infolge der unterschiedlichen Laufzeiten von Tür- und Fensterjalousien sind Zwischenstellungen nur eingeschränkt anfahrbar.

  3. Solltest Du die Jalousien später auf „Komfortsteuerungen“ umstellen wollen, so müsstest Du sie neu verkabeln.

Deshalb mein Rat: Spende jeder Jalousie ihren eigenen Schalter und lege die Verkabelung so aus, dass Du diese Schalter gegen die endgültigen Steuerungen problemlos austauschen kannst.

Gruß merimies

@ Stonelayer

Nachdem bei wer-weiss-was alles sachlich anonym ist, glaubte ich, dass man auch ohne explizite Grußformel höflich und sachlich zugleich sein könnte?

Anonym wollen wir natürlich sein, soweit es die Preisgabe der persönlichen Daten betrifft (Facebook liest schließlich mit) aber ansonsten hat es sich hier im Forum - vor Allem bei langjjährigen Mitgliedern - eingebürgert, bestimmte Höflichkeitsformen zu beachten. Dazu gehört auch die Nennung des Namens am Ende des Postings, mit dem man in der Antwort angesprochen werden möchte und der nicht notwendig mit der E-Mail-Adresse übereinstimmt. Das macht den Umgang miteinander etwas persönlicher.

Wir legen hier keinen Wert auf „Funkdisziplin“ (siehe Polizeifunk, bei dem jede persönliche bemerkung untersagt ust) und ich habe schon gelegentlich auf Anfragen, die nach dem Prinzip „kurz und unhöflich“ dahingerotzt wurden (was auf Deine Anfrage so nicht zutrifft), bewusst nicht geantwortet.

merimies

heyhey

Rohrmotore für Jaloisien haben schon aus Sicherheitsgründen
eingebaute Endschalter,

ah, wusste ich nicht. Hab zwar schon einige eingebaut, war aber noch nie an der Planung beteiligt

Du kannst prinzipiell die drei Jalousien von einem gemeinsamen
Schalter aus steuern (absolute Billiglösung)

nö, das geht bestimmt nicht mit EINEM Schalter ohne Trennrelais
Die Trennrelais übersteigen den Preis eines Jal-Schalters bei weitem, ist also keinesfalls billiger.
Was ich aber wieder nicht weiss, obs jetzt schon Motoren mit integriertem Schutz gegen den Rückstrom gibt. Glaub das sogar mal gehört zu haben

  1. Du musst die Jalousien immer gemeinsam öffnen oder
    schließen. Manchmal, vor Allem wenn die Fenster in
    verschiuedene Richtungen gehen, kann es vorteilhaft sein, nur
    eine oder zwei zu öffnen bzw. schließen.

wie gesagt, muss bei Betrieb an EINEM Schalter ein Trennrelais zwischen
die Motoren geschaltet werden, sonst werden die Motoren durch den Rückstrom der anderen Jal. zerstört

und er schrieb ja auch gar nicht, daß er die Motoren an einem gemeinsamen Schalter klemmen (lassen) will

  1. Solltest Du die Jalousien später auf „Komfortsteuerungen“
    umstellen wollen, so müsstest Du sie neu verkabeln.

stimmt!
durch schlaue Verkabelung ist man flexibel für spätere Änderungen. Das ist aber wirklich was für den Fachmann

@ Stonelayer

so, wurde die Frage also letztlich doch noch beantwortet

frohe Ostern