Wie wird eigentlich ein Raumschiff gesteuert? Ich meine, ein Flugzeug per Hand und Steuerknüppel. Aber geht das im All auch so einfach. Oder wird das Space Shuttle im All nur(!) vom Computer gesteuert? Ich meine: der Pilot gibt nur den Kurs ein und man bewegt kein Steuer mehr?!
Wie wird eigentlich ein Raumschiff gesteuert? Ich meine, ein
Flugzeug per Hand und Steuerknüppel. Aber geht das im All auch
so einfach. Oder wird das Space Shuttle im All nur(!) vom
Computer gesteuert? Ich meine: der Pilot gibt nur den Kurs ein
und man bewegt kein Steuer mehr?!
Es geht beides. Von Steuerung per Hand, über die Programmierung des Kurses durch die Piloten, bis hin zur Programmierung von der Bodenstation aus ist alles möglich.
Für die Veränderun der Umlaufbahn wird man möglichst einen vorprogrammierten Kurs fliegen, weil es für ein menschliches Gehirn etwas zu schwierig wäre, die Bahnparameter zu schätzen.
Wenn es um kleine Manöver geht (z.B. das Andocken an eine Raumstation oder Lageänderungen), wird meist per Hand gesteuert.
Welche Art der Steuerung die beste ist, wird von Fall zu Fall vom Piloten in Absprache mit der Bodenstation entschieden. Wenn beispielsweise der Computer Ausfällt, kann es schon mal vorkommen, daß man sich dafür entscheidet per Hand zu Landen (ist schon mal vorgekommen). Manchmal ist es aber auch besser, sich auf den Computer zu verlassen (dann wäre Progress nicht mit der MIR zusammengestoßen).
Welches OS wird da eigentlich verwendet?
Hauser
Manchmal ist es aber auch besser,
sich auf den Computer zu verlassen (dann wäre Progress nicht
mit der MIR zusammengestoßen).
Letztes Mal war es genau umgekehrt, Gidzenko musste die Progress von Hand andocken, weil die Automatik nicht funktionierte, dafür gibt es im Modul Zvezda ein Steuerpult, hat gut geklappt.
Die Steuerung im Space-Shuttle sieht so aus wie ein dicker Joystick, es gibt zwei, der Pilot und der Kommandant arbeiten zusammen, einer steuert vor-zurück, einer rechts-links.
Gruß
Rainer
Welches OS wird da eigentlich verwendet?
Hauser
Hi Kaspar
Das sind spezielle Betriebssysteme, die mit normalen OS nichts zu tun haben, weil die Fehlerquote viel geringer sein muss.
Normale Programme haben eine durchschnittliche Fehlerquote von bis zu 25 Fehlern pro tausend Programmzeilen.
Gute Software hat 2 bis 3 Fehler pro tausend Zeilen, sehr gute Software, zB. für lebenswichtige medizinische Geräte, 2 Fehler pro zehntausend Zeilen.
Die Board-Software für das Space Shuttle hat weniger als einen Fehler pro zehntausend Programmzeilen, die Entwicklungskosten lagen angeblich bei über 3 Milliarden.
Gruß
Rainer