Steuerung für Elektromotor

Hallo, ich habe ein Fahrzeug für meine Enkelkinder gebaut.Angetrieben von einem 24V Elektromotor sowie 2 12 V Batterien. Nun habe ich das Problem, dass bei Einschaltung des Motors sofort die kompl. Leistung abgerufen wird und es jedesmal für die Kinder einen „fürchterlichen“ Ruck gibt!
Besteht die Möglichkeit, wie bei einem Gaspedal, einer kontrollierten Drehzahlregulierung (keine Festlegung der Drehzahl sondern kontinuierlichen Steuerung).
Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Hans

Hallo !

Ja,das geht natürlich,ist aber mehr oder weniger aufwendig zu lösen.

Das wäre z.B. ein Drehzahlregler für Gleichspannung,das Gaspedal bekommt einen Regelwiderstand angebracht,der je nach Stellung den Wert ändert.
Damit steuert man eine Elektronik mit hochbelastbaren Leistungstransitoren an,die den Motorkreis wie gewünscht anpassen.
So ist bei wenig „Gas“ eben eine geringe Drehzahl,weil geringe Spannung möglich.

Noch einfacher könnte man eine 2-Stufen-Schaltung mit den 2 zur Verfügung stehenden Spannungen 12 V und 24 V machen.
Das Gaspedal bekommt einen Schaltkontakt,der bei wenig Druck die halbe Spannung 12 V an den Motor legt.
Bei mehr Druck schaltet ein weiterer Kontakt um auf 24 V Spannung.

Das ist einfach zu machen und sollte bereits den „Anfahrruck“ deutlich mildern.

MfG
duck313

moin moin

das dürfte Dein Problem lösen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/190967/

Home » Bauelemente » Bausätze & Module » Regler-Bausätze » Gleichstromregler-Bausätze

und hier gibt es die passenden Fußpedale
die aber noch so modifiziert werden müssen, das Du das Poti (Drehwiderstand) mit dem Fußpedal ansteuerst

Friese

Nachtrag Link
http://www.conrad.de/ce/de/product/704911/

Home » Bauelemente » Schalter & Taster » Sonstige Schalter & Taster » Fußschalter, Taster