public class Fenster
{
**public static JPanel eingabeFormular;**
public static JPanel eingabeForm() {
_Formular zusammenbasteln_
return form
}
public static JMenuBar menueLeiste() {
_Menueleiste erstellen_
return menue
}
public static JFrame neu()
{ _Fenster erstellen und zusammensetzen_
(ob ich das jetzt hier, oder in der Main einbinde ist Wurst -
das Menue mault mich an, 'eingabeFormular' nicht zu kennen (logisch))
**eingabeFormular** = eingabeForm();
f.add(eingabeFormular,BorderLayout.CENTER);
return f
}
public static void main( String[] args )
{ JFrame f = Fenster.neu(); }
}
Dir fehlte in deiner Version eine Variable, die eine Referenz auf dein Formular hält. Mit obiger Version kannst du einfach
Fenter.eingabeFormular.setVisible(true/false);
aufrufen.
Wenn ich Menue und Formular als eigene Klassen konstruiere,
bin ich doch auch nicht weiter?!
Weiter kommst du, wenn du eine Referenz auf dein Formular in einer Variable hast, auf die du auch zugreifen kannst aus der Methode die beim Klicken auf einen Menüeintrag aufgerufen wird.
Generell:
Es wäre gut, wenn du nicht alles static machen würdest. Wozu soll das überhaupt gut sein? Du programmierst mit Java wie mit einer prozeduralen Sprache. Java ist aber Objektorientiert. Nutze das doch!