Liebe ExpertInnen,
immer wenn mir diese Vornamen begegnen, grüble ich wegen der Aussprache. Steven ist schon klar, aber Stephen? Wer weiß was?
Liebe ExpertInnen,
immer wenn mir diese Vornamen begegnen, grüble ich wegen der Aussprache. Steven ist schon klar, aber Stephen? Wer weiß was?
Hi Ralf,
immer wenn mir diese Vornamen begegnen, grüble ich wegen der
Aussprache. Steven ist schon klar, aber Stephen? Wer weiß was?
kurz und bündig: Die Aussprache von Stephen ist dieselbe wie bei Steven, nämlich ['stiːvn].
Gruß
Christopher
Hi Ralf,
immer wenn mir diese Vornamen begegnen, grüble ich wegen der
Aussprache. Steven ist schon klar, aber Stephen? Wer weiß was?kurz und bündig: Die Aussprache von Stephen ist dieselbe wie
bei Steven, nämlich ['stiːvn].
Bist du sicher? Ich war überzeugt, das sich Stephen wie Steffen ausspricht, also mit kurzem e vorne.
Gruß, die Elbin
Hi Miriam,
Bist du sicher? Ich war überzeugt, das sich Stephen wie
Steffen ausspricht, also mit kurzem e vorne.
meine Quelle:
http://www.wordreference.com/de/translation.asp?ende…
http://www.wordreference.com/de/translation.asp?ende…
Gruß
Christopher
immer wenn mir diese Vornamen begegnen, grüble ich wegen der
Aussprache. Steven ist schon klar, aber Stephen? Wer weiß was?
Stephen ist normalerweise ein englischer biblischer Vorname, der sich aber auch in Deutschland als moderne Schreibweise von Steffen eingebürgert hat (mit PH ist richtiger, da sich der Name vom griechischen Namen „Stephanos“ ableitet, der „Krone“ bedeutet).
Er hat zwei Aussprachen:
Im Grunde genommen ist Steffen nur eine deutsche Form von Stephen !
Mit einem deutsche Nachnamen dahinter würde ich den Namen ehr nach der 2. Variante aussprechen, mit einem englischen nach der ersten.
Lieben Gruß,
Isabelle