hi
wer hat das schweizer sturmgewehr 90 entwickelt war das alleine die schweiz oder noch andere länder und ist es im vergleich zu anderen gut oder sogar besser???
gb
hi
wer hat das schweizer sturmgewehr 90 entwickelt war das alleine die schweiz oder noch andere länder und ist es im vergleich zu anderen gut oder sogar besser???
gb
Tach
Das Stgw 90 wird von der Firma Sig Sauer gebaut und ist daher eine Schweizer Entwicklung. Es ist eine sehr präzise Waffe und dank dem einklappbaren Schulterstütze auch sehr kompakt. Alles in allem sicher in den top ten der Welt.
Einziger Nachteil ist, dass man viel damit üben muss und auch die Pflege nicht Vernachlässigne darf, um damit gute Resultate zu erzielen…
Gruß
Christoph
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
es ist einfach ein Standart-Sturmgewehr.
Gefertigt,wie schon erwähnt, wird es von SIG.
Es ist in der Welt nicht sonderlich verbreitet, da es kein wirkliches R.I.S. (Rail Interface System) dafür bibt und auch die Varianten eher eingeschränkt sind.
Die Schweizer Armee hat als Ablösung für das 1957 herausgebrachte Stgw 57 das Sturmgewehr 90 eingeführt. Unter anderem Namen ist es das SG551. Bei den anspruchsvollen Vergleichstests bei der auch Waffen von HK, Beretta und Colt mit im Rennen waren, entschied man sich für die einheimische Firma Sig Sauer, die eine gut verarbeitete und preisgünstige Waffe vorlegte. Sie ist ausgelegt auf die 5,56 Nato Munition. Das Gehäuse besteht zum großen Teil aus Polymer, beim transparenten 30 Schuß Magazin läßt sich ablesen wieviel Schuß noch vorhanden sind. Die Schulterstütze ist einklappbar, was sie zu einem handlichen Sturmgewehr macht. Das Standartvisier ist ein Diopter. Der Sicherungshebel ist beidseitig bedienbar.
Hierbei handelt es sich um einen Gasdrucklader mit Drehverschluß. Wahlweise Einzelschuß, 3er Feuerstoß und Automatik. Wegen der hohen Mündungsgeschwindigkeit der .223 Rem. ist das Stgw eine sehr präzise Waffe. Die effektive Reichweite liegt bei 300m. In Einzellteile läßt sich die Waffe sehr leicht zerlegen, da zum Lösen der Verbindungen kein Werkzeug benötigt wird. Es gibt auch die Möglichkeit mit einfachen Handgriffen ein Granatwerfer zu montieren.
Es gibt noch Sonderversionen für Polizei und Sondereinheiten:
SIG SG 551-1P
Die Polizei-Variante, für kurze und mittlere Einsatzdistanzen bis 300 m. Einzelschuss, 3-Schuß-Automatik oder Feuerstoß.
Umklappbarer Kolben, einfacher Magazinwechsel, 5-, 20- oder 30-Schuss-Magazine, 3,4 kg Gewicht
SIG SG 551-SWAT
Einsatz in maritimen Umgebungen, z.B. im Seeklima, daher auch rostunempfindlich, sonst wie oben.
SIG SG 552 COMMANDO
Durch die kompaktere Bauweise ist sie für Eliteeinheiten zugeschnitten worden. Auch als Halbautomat verfügbar. Zubehör wie Zielfernrohr und Wangenauflage
SIG SG 552 COMMANDO
Durch die kompaktere Bauweise ist sie für Eliteeinheiten zugeschnitten worden. Auch als Halbautomat verfügbar. Zubehör wie Zielfernrohr und Wangenauflage
GL 5040
Ist der im Text genannte Granatwerfer in 40mm. Dieser wird zum Laden repetiert und ist für eine Entfernung bis 150m bestimmt
Quelle: waffeninfo
Technische Eckdaten (mangels Möglichkeit zur Tabelle nacheinander gelistet
Stgw 90:
SG551 Swat:
SG552-Commando:
Gesamtlänge: 1000 mm 833 mm 730 mm
Länge bei umgeklappten Kolben: 772 mm 607 mm 504 mm
Lauflänge: 528 mm 363 mm 226 mm
Gewicht mit leerem Magazin: 3,4 kg 3,4 kg 3,1 kg
V0: ca 1.000 m/s
Kadenz: 600-900 S/min
Effektive Reichweite: 300-400 m
Lieber Gruß,
Marcus