Stichprobenumfang bestimmen?

Hallo miteinander,

ich muss für meine Abschlussarbeit einen Versuch durchführen.
Der Fehler, die im derzeitigen Prozess entsteht liegt bei 0,17%. Durch einen Versuchsaufbau mit einer anderen Variante, soll der Fehleranteil des Prozesses gesenkt werden.
Wie groß muss ich die Stichprobe wählen, dass ich eine Verbesserung auf 0,1% bzw. auf 0% Fehler durch die eingeführte Variante nachweisen kann?

Danke im vorraus für Tipps und Hinweise.

MfG

Hi,

0% Fehler wirst du mit der anderen Methode auch nicht bekommen, es sei denn das Messinstrument ist zu ungenau :smile:

Ansonsten hängt die Bestimmung der Stichprobengröße davon ab, welchen Test du verwenden willst, und wie viel Streuung die 17% Fehler haben, wie groß das Signifikanzniveau ist (üblich 5%) und wie gro0 deine Power sein soll (üblich >= 80%).

Also, welcher Test darfs sein?
Viele Grüße,
JPL

Danke, für die schnelle Hilfe.

Grüße

Hallo JPL,

schrieb ‚student‘ nicht etwas von einem Fehler von 0,17 % der auf 0,1 % erniedrigt werden sollte?

Gruß

watergolf

Hi,

oder eben auf 0%. Anyway, die zentrale Frage ist der zu verwendende Test und die Streuung der esrimates.
Grüße,
JPL