Moin Gandalf,
Was möchtest Du wie oft damit tun?
Wenn Du alle Jubeljahre mal ein Brett ablängen willst, reicht
eine grüne Bosch völlig aus.
In dem Fall kauft man das Brett passend oder kauft sich im Höchstfall einen guten Fuchsschwanz. Zur Not geht man zum Nachbarn, der eine gute Säge besitzt.
Diese Billig-Stichsägen sind so unpräzise, dass man das genannte Brett auch gleich über dem Knie brechen könnte (ok, übertrieben aber nicht viel).
Wenn man nicht grade 2mm dickes Balsaholz damit sägt, wandert das Sägeblatt meist derart aus, dass man danach erst mal mit dem Bandschleifer nacharbeiten darf um es einigermaßen glatt zu bekommen.
Also entweder richtig oder gar nicht. Das ist meine - mit der Zeit gewachsene - Meinung. Allerdings gibt es auch in meiner Werkstatt im hintersten Winkel eine Kiste „Jugendsünden“ mit allerlei ausgemustertem, buntem Spielzeug der Marke „binichbillichdrangekommen“. Ich darf gar nicht dran denken, was da für ein Geld versenkt wurde. Wie heißt es so schön: „Nichts ist teurer als billiges Werkzeug“
Gruß
Stefan