Stichsäge gesucht / Markenwerkzeug

Hallo!

Welche Werkzeugmarke - in diesem Fall suche ich eine Stichsäge - ist empfehlenswert? Und wo, auch abseits der üblichen Baumärkte, kann ich das wohl beziehen?

Es geht mir ausdrücklich nicht um „möglichst billig“ sondern um gute Markenware, evl. sogar Profiwerkzeug.

Danke!

Hallo!

Da kann ich Dir eine Makita Stichsäge empfehlen. Schau mal bei ebay rein.

LG Netti

Hi,

mache dich hier mal schlau:
http://www.hilti.de/holde/modules/prcat/prca_navigat…

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Daisy

mir wurde von einem Schreiner mal Festo empfohlen, aber auf jeden Fall eine Säge mit Teflonplatte. Wenn man mit einer Säge mit Stahlplatte schon mal eine Küchenarbeitsplatte zerkratzt hat, weiß man auch warum.

Alternativ würde ich mir auch AEG oder die blaue Serie von Bosch ansehen. Das grüne Bosch ist Baumarktqualität.

Hans

Hallo Hans,

Alternativ würde ich mir auch AEG oder die blaue Serie von
Bosch ansehen.

Mit der blauen Serie habe ich nach meinen Internet-Recherchen auch schon geliebäugelt. Nur: Wie komme ich kurzfristig da dran?

Danke und Gruß

D.

Hallo Daisy

Nur: Wie komme ich kurzfristig da dran?

www.aeg-pt.de

Mein Großhändler z.B. hätte AEG im Programm. Also frag doch am Besten deinen Elektriker, ob er sie besorgen kann.

Hans

Hallo Daisy,

Es geht mir ausdrücklich nicht um „möglichst billig“ sondern
um gute Markenware, evl. sogar Profiwerkzeug.

Gegenfrage:
Was möchtest Du wie oft damit tun?
Wenn Du alle Jubeljahre mal ein Brett ablängen willst, reicht eine grüne Bosch völlig aus.
Schneidest Du jeden Tag einhundert oder mehr Meter Bretter, ev. sogar Hartholz, dann solltest Du nach einer Festool oder Makita oder blauen Bosch oder anderen Geräten der Oberliga schauen.

Kriegbar sind solche Oberligageräte im einschlägigen Fachhandel, meist sogar günstiger als im Baumarkt (so sie denn dort überhaupt im Programm sind).

Ach ja, wenn Du Dir eine Spitzensäge zulegst, solltest Du Dir natürlich auch Sägeblätter kaufen, die qualitativ vergleichbar sind, sonst ist es, als ob Du einen Porsche mit angezogener Handbremse fährst.

Gandalf

Hallo Daisy,

Nur: Wie komme ich kurzfristig da
dran?

Gelbe Seiten -> Werkzeughandel -> anrufen -> ist bei vielen auf Lager => zahlen und mitnehmen.

Gandalf

Hi,

es geht dabei ja nicht um mich. Mein Freund - Mechaniker von Beruf - hat den Wunsch erst jetzt geäußert. Natürlich schneidet er nur ab und an mal was, hasst es aber, mit schlechtem, billigem Werkzeug zu arbeiten!

Daher bekommt er von mir nur noch gute Sachen … sonst bin ich schuld :smile:

Danke und Gruß

D.

Hi,

Ich hab mir die Festool PS 300 EQ Plus geleistet. Das ist wirklich was feines, kostet aber auch ein bischen.
Die gabs beim Handwerkermarkt und mit ein bischen Verhandlungsgeschick zwar keinen Rabatt aber noch ein paar gute Blätter gratis dazu.
Wenn Du Dir die leisten möchtest machst Du ihn garantiert glücklich ;o)

Grüße
M.

Hi
die besten…
http://www.festool.de/mediandoweb/index.php?sTemplat…

Hi Daisy,

Mechaniker von
Beruf

oh ja, Handwerker die Heimwerken - gefährlichgefährlich :wink:

hasst es aber, mit
schlechtem, billigem Werkzeug zu arbeiten!

Was ich sehr gut nachvollziehen kann.

Daher bekommt er von mir nur noch gute Sachen

Löblich!

… sonst bin
ich schuld :smile:

Das sowieso! :wink:

Gandalf

Sehr gute Marken zur Holzbearbeitung sind m. W. auch „Fein“ und „Holzher“ - zu beiden Marken wirst Du bei google fündig.

Hallo Daisy,

Welche Werkzeugmarke - in diesem Fall suche ich eine Stichsäge

  • ist empfehlenswert? Und wo, auch abseits der üblichen
    Baumärkte, kann ich das wohl beziehen?

frag ihn einfach mal mit was er gern im Job arbeitet, meist hat er da auch Conections fuer Zubehoehr… wer mir noch einfaellt - die anderen Marken wurden ja schon genannt

http://www.dewalt.de/powertools/productoverview/hier…

http://www.metabo.de/Produktkatalog-handgefuehrte-El…

…ich denke jetzt ist die Oberliga komplett

Gruss Keuper

Noch eine kleine Anmerkung - mein 9.6V Bosch Akkuschrauber (blaue Serie) hat fuenf komplette Haeuser/Wohnungen, etliche Minibaustellen und einen Absturz aus ca. 5m Hoehe auf Beton hinter sich… ist 13 Jahre alt - man bekommt immer noch Ersatzakkus und er schraubt immer noch tadellos.

Hi,

mache dich hier mal schlau:
http://www.hilti.de/holde/modules/prcat/prca_navigat…

Ich habe auch eine Hilti Stichsäge. Es kommt mir keine andere mehr ins Haus.
Eine AEG habe ich auch - der letzte Müll.

Gruß
Holger

Hallo Daisy,

Es geht mir ausdrücklich nicht um „möglichst billig“ sondern
um gute Markenware, evl. sogar Profiwerkzeug.

Gegenfrage:
Was möchtest Du wie oft damit tun?

eben.
Soll da öfter z.B. Metall damit geschnitten werden?
Dann eine, die in der Hubzahl möglichst weit runtergeht.
Eher „Geschmacksache“ ist, ob Knaufgriff oder Bügel. Bügel baut halt hoch und ist manchmal hinderlich.
Ich würde deshalb sicherstellen, dass ich im Fachhandel die Originalverpackte gegen eine etwa gleichpreisige umtauschen kann.
Gruß
Peter

Moin Gandalf,

Was möchtest Du wie oft damit tun?
Wenn Du alle Jubeljahre mal ein Brett ablängen willst, reicht
eine grüne Bosch völlig aus.

In dem Fall kauft man das Brett passend oder kauft sich im Höchstfall einen guten Fuchsschwanz. Zur Not geht man zum Nachbarn, der eine gute Säge besitzt.

Diese Billig-Stichsägen sind so unpräzise, dass man das genannte Brett auch gleich über dem Knie brechen könnte (ok, übertrieben aber nicht viel).

Wenn man nicht grade 2mm dickes Balsaholz damit sägt, wandert das Sägeblatt meist derart aus, dass man danach erst mal mit dem Bandschleifer nacharbeiten darf um es einigermaßen glatt zu bekommen.

Also entweder richtig oder gar nicht. Das ist meine - mit der Zeit gewachsene - Meinung. Allerdings gibt es auch in meiner Werkstatt im hintersten Winkel eine Kiste „Jugendsünden“ mit allerlei ausgemustertem, buntem Spielzeug der Marke „binichbillichdrangekommen“. Ich darf gar nicht dran denken, was da für ein Geld versenkt wurde. Wie heißt es so schön: „Nichts ist teurer als billiges Werkzeug“

Gruß
Stefan

Moin Stefan,

also die grünen Geräte von Bosch würde ich nicht als Billigkrams benennen.
Davon hab ich mehrere und kommt damit gut klar. U.a. hab ich auch eine Stichsäge dieser Serie und damit saubere Schnitte hingekriegt.

Klar eine 9,99 € Säge kommt mir nicht ins Haus, da ist mein Fuchsschwanz teurer.

Gandalf

also die grünen Geräte von Bosch würde ich nicht als
Billigkrams benennen.
Davon hab ich mehrere und kommt damit gut klar. U.a. hab ich
auch eine Stichsäge dieser Serie und damit saubere Schnitte
hingekriegt.

Ok, meine Erfahrungen sind schon eine Weile her, aber ich hab’ immer geflucht, weil bei dickeren Holzplatten das Sägeblatt seitlich wegwanderte. Konnte bei einem 2cm Brett durchaus 2mm zwischen oben und unten ausmachen. Das ist bei meiner blauen Bosch völlig unbekannt!

Gruß
Stefan