Stichwortverzeichnis

Hallo,

im Rahmen meines BWL-Studiums habe ich als Projektarbeit den Auftrag bekommen, ein Stichwortverzeichnis zu erstellen. Es sollen Begriffe rund um mein Ausbildungsunternehmen erklärt werden. Eine Abfrage im Unternehmensintranet soll möglich sein.

Leider bin ich was Programmierungen angeht nicht so bewandert, um nicht zu sagen ahnungslos.

Mir wurde aber mitgeteilt, dass so etwas mit Datenbanken realisierbar sei. Kennt jemand eine Freeware bzw. kostengünstige Software für Stichwortverzeichnisse? Ich werde nicht an der technischen Umsetzung, sondern an den inhaltlichen Ergebnissen gemessen, darf also auf bestehende Programme zurückgreifen.

Vielen Dank!
Carsten

Hallo, für dein Problem eignet sich glaub ich mySQL in Verbindung mit PHP ganz gut, ist auch relativ leicht zu erlernen und gibt viele auch freie Online-Books.

mfg
Lars

Hallo,

im Rahmen meines BWL-Studiums habe ich als Projektarbeit den
Auftrag bekommen, ein Stichwortverzeichnis zu erstellen. Es
sollen Begriffe rund um mein Ausbildungsunternehmen erklärt
werden. Eine Abfrage im Unternehmensintranet soll möglich
sein.

Wie soll denn diese Abfrage aussehen? per SQL, oder einfach im Webbrowser? Wenn es letzteres ist, empfehle ich, ein wiki (z.B. mediawiki) zu verwenden.

Grüße,
Moritz

Moin.

Magst Du noch scheiben, was Dir dort an Technik zur Verfügung steht?
(Apache, IIS? Welche Datenbank? etc)

Schöne Grüße

Leo

Moin Moin,

ich werde mal fragen, was wir da so haben. Ich glaube aber, dass wir ganz gut ausgestattet sind. Haben jede menge neuer Ausstattung bekommen, als wir letztes Jahr SAP eingeführt haben.

Meint Ihr denn, dass es für jemanden völlig unerfahrenen überhaupt möglich ist, so etwas zu realisieren?

Was hat es denn mit so einem Wikki auf sich? Könnte man so etwas auch über das Intranet laufen lassen, oder muss es immer ins Internet gestellt werden. Bekomme ich auch die gesamte Programmierung, oder sind nur die Artikel von Wikipedia frei verfügbar?

Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für die schnellen und guten Antworten.

Gruß
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin.

Hoppla - ich habe Deinen Artikel völlig vergessen. Entschuldige bitte.

[…], als wir letztes Jahr SAP eingeführt haben.

SAP ist nicht so meine Baustelle; habt Ihr einen hauptamtlichen Admin? Wenn ja, so sollte dieser Wissen, was in „seinem“ Netz möglich ist, welche Datenbanken denkbar wären etc.

Meint Ihr denn, dass es für jemanden völlig unerfahrenen
überhaupt möglich ist, so etwas zu realisieren?

Vor der ersten Erfahrung steht die Unerfahrenheit. Das ist schlecht pauschal zu sagen, offen wäre Anspruch, Zeit, Talent - Grundsätzlich ist es möglich.

Was hat es denn mit so einem Wikki auf sich? Könnte man so
etwas auch über das Intranet laufen lassen, oder muss es immer
ins Internet gestellt werden.

Salopp gesagt: Alles, was man ins Internet stellen kann, kann man auch in ein Intranet stellen, da das Intranet auf den selben Protokollen und Techniken basiert wie das Internet, aber nur von einem geschlossenem Peronenkreis innerhalb einer Organisation benutzt werden kann. Also alles, was für das Internet genutzt wird, lässt sich auch für das Intranet nutzen: HTML-Server wie Apache oder IIS, Scriptsprachen wie PHP, Techniken wie ASP oder JSP. Was davon speziell in Eurem Intranet möglich ist, hängt von Eurer Technik ab, daher der Tipp mit dem Admin.

Bekomme ich auch die gesamte
Programmierung, oder sind nur die Artikel von Wikipedia frei
verfügbar?

Nein, die Engine von Wikipedia ist frei erhältlich; sie ist in PHP geschrieben und arbeitet üblicherweise mit einer MySQL-Datenbank zusammen. Hier die Details:

Viel Erfolg.

Grüße

Leo