Hallo, Sprachfreunde!
Es gibt ja so viele Neubildungen in unserer Sprache. „Simsen, skännen, mailen, faxen“ sind solche.
Nun habe ich kürzlich das Verb „sticksen“ kennen gelernt. Es meint: „mit Hilfe einer Nadel sich eine kleine Wunde zuzufügen, den daraus entfliesenden Bluttropfen auf einen Teststreifen eines Blutzuckermessgerätes zu geben und dann den Blutzuckerwert abzulesen“.
Ich möchte nun wissen, ob der Gebrauch dieses Wortes auf die Paracelsus-Klinik in Karlsruhe-Durlach beschränkt ist oder ob dies Wort sich einer weitergehenden Bekanntschaft in unserem Land erfreut.
Gruß Fritz