Hi
Ich hab mal irgentwo gehört, dass es jetzt Stickstoffkühler gibt.
Stimmt das und wo bekomme ich so n’ Ding her?
Cu
Hi
Ich hab mal irgentwo gehört, dass es jetzt Stickstoffkühler gibt.
Stimmt das und wo bekomme ich so n’ Ding her?
Cu
Hallo Bastian,
Ich hab mal irgentwo gehört, dass es jetzt Stickstoffkühler
gibt.
Stimmt das und wo bekomme ich so n’ Ding her?
Was soll STickstoff für ein Vorteil haben, normale Luft besteht ja schon aus fast 80% Stickstoff.
Wenn du flüssigen Stickstoff meinst (-196°C), ist das zu Aufwendig, zudem wird deine CPU bei diesen Temperaturen nicht mehr funktionieren bzw. durch die Temperaturunterschiede mechanisch zerstört werden.
ES gibt eigens dazu entwickelte Schaltungen, welche mit flüssigen Stickstoff gekühlt werden, das sind aber hauptsächlich Bildsensoren für Infrarot, teilweise auch Bildsensoren in der Astrophysik, und Vorverstärker in der Radioastronomie. In diesen Fällen dient aber die Kühlung nur der Reduktion des Rauschens.
Im gasförmigen Zustand wäre Wasserstoff das beste Gas (wird z.B. zur Kühlung der Generatoren in Kraftwerken verwendet), aber wenn Seuerstoff hinzukommt, hast du eine Bombe und keine optimale Kühlung mehr.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
klar kann man ein System mit flüssigem Stickstoff kühlen. Dazu brauchst Du nur flüssigen Stickstoff, einen selbstgebastelten Kühler und viel Spass an Experimenten.
Ach ja, das Ganze ist nix für den normalen Wohnzimmer-PC…
Schau Dir mal dieses Experiment an:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031230/index.html
Daniel
Off Topic:
Was ist eigentlich an dem Trend so geil, seine CPU so kühl wie möglich zu halten müssen? Lebt doch kein Küken drin was schlüpft, wenn es zu warm wird. Solange die CPU nicht über dem vom Hersteller festgelegten Temperaturwert läuft ist doch alles in Ordnung. Wenn ich sehe, dass Leute 250€ für eine WaKü ausgeben, kann ich nur den Kopf schütteln. Kaufe ich mir lieber 5 12db Lüfter von Papst (oder lautere und regel’ die dann runter) für 50€. Läuft mindestens genauso leise und sollte den PC stabil halten.
hi,
trockeneis is nen „bissi“ aufwändig aber wenn du ne wirklich gute kühlung brauchst und keine kosten scheust dann würd ich an deiner stelle ne kompressorkühlung versuchen:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031020/
lg,
fred
Wenn ich sehe, dass Leute 250€ für eine WaKü
ausgeben, kann ich nur den Kopf schütteln.
WaKü kostet keine 250€!!
Hier der Beweis:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBEbvdS4AQo…
Cu
Wenn du flüssigen Stickstoff meinst (-196°C), ist das zu
Aufwendig, zudem wird deine CPU bei diesen Temperaturen nicht
mehr funktionieren bzw. durch die Temperaturunterschiede
mechanisch zerstört werden.
Was ist dann deiner Meinung nach das hier?
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031230/index.html
cu
trockeneis is nen „bissi“ aufwändig
aber wenn du ne
wirklich gute kühlung brauchst und keine kosten scheust dann
würd ich an deiner stelle ne kompressorkühlung versuchen:
Wo bekomme ich so n Ding her und wie viel kostet es?
Cu
Hallo,
Wenn du flüssigen Stickstoff meinst (-196°C), ist das zu
Aufwendig, zudem wird deine CPU bei diesen Temperaturen nicht
mehr funktionieren bzw. durch die Temperaturunterschiede
mechanisch zerstört werden.Was ist dann deiner Meinung nach das hier?
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031230/index.html
Lies mal hier den ersten Absatz:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031230/5ghz-13…
Hinzu kommt, dass das zwar für einen Rekord-Versuch machbar ist, die CPU wurde extra selektiert, aber nicht für die Praxis taugt.
Eines der Probleme sind die Temeperaturschwankungen (Delta t > 200K). Da Silizium und Aluminium sehr unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben reissen nach einigen Temperaturzyklen z.B. die Leiterbahnen auf dem Chip.
Hier noch einige Daten zu normalen Testmethoden nach MIL-STD-883 (Militär):
Thermal Shock (Methode 1011)
15 Zyklen -55°C auf +125°C
Temperature Cycling (Method 1010)
100 Zyklen -65°C auf +150°C
Bei diesen Test dürfen einige der Prüflinge defekt gehen.
MfG Peter(TOO)
WaKü kostet keine 250€!!
Hier der Beweis:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBEbvdS4AQo…
Das würde ich auch nicht WaKü sondern Bauernfängerei nennen.
Das würde ich auch nicht WaKü sondern Bauernfängerei nennen.
Warum?
Das würde ich auch nicht WaKü sondern Bauernfängerei nennen.
Weil die Lösung die da angebot wird absoluter Schwachsinn ist!
Sinn von WaKü ist u.a. die Geräuschkulisse zu senken (durch große Radiatoren und keine bzw. langsamlaufende Lüfter) und das System zu kühlen. Der Schrott da verschiebt die Lärmkulisse nur außerhalb des Gehäuses.
hi
Wo bekomme ich so n Ding her und wie viel kostet es?
suchst du im internet nach „kompressorkühlung“
bei 700 euro
lg,
fred