Stiebel Eltron ETS 508 abklemmen

Hallo,

will zwei Nachtspeicheröfen Stiebel Eltron ETS 508 loswerden. Die ganze Elekrik dazu in der Verteilung, … ist schon weg/müsste weg sein, aber wie kommt man in den Geräten an das Anschlussfeld? Einfach Durchschneiden finde ich unsportlich. Hinten ist eine Öffnung für die beiden Leitungen, und eine Reihe Schrauben von links nach rechts, nach deren Entfernen sich das rückwärtige Blech oder ein anderes Blech aber auch nicht lösen will.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz.

Wenn ich mich recht erinnere, kommt man an die Anschlußklemmen, indem die rechte Verkleidung abgenommen wird. Das müßten nur unten zwei Schrauben sein.

Wenn du die Steine ausladen willst, dann mußt du die vordere Abdeckung lösen. Erst das Luftaustrittsgitter abschrauben (das ist nur mit einer Schraube befestigt), dann unten die Befestigungsschrauben der Abdeckung lösen.

Vor dem Abklemmen Spannungsfreiheit messen. Wenn du das nicht kannst, beauftrage einen Elektriker. Vorsicht! So ein Speicherofen wird von verschiedenen Stromkreisen, also mehreren Sicherungen versorgt. Die Anschlußleitungen dürften hinter dem Ofen in einer Dose sein und dort abgeklemmt werden können.

Hans

Hallo !

Nur am Rande,aber sicher nicht ganz unwichtig,Stichwort Asbest.

Serie ETS(Bauhöhe 76 cm,Tiefe 24 cm) ist ab 6/1976 asbestfrei,vorher ist lediglich eine Dämmhülse um den Steuerwiderstand ( Länge 65 mm x Durchmesser 50 mm) aus Asbest.
Wurde die schon vorher gegen ein Austauschmodell gewechselt,dann gilt der Ofen als asbestfrei.

Angaben aus der Stiebel-Eltron Info „Ist Asbest noch ein Problem bei Nachtspeicherheizungen?“

MfG
duck313

Hallo,

danke für den Hinweis, Asbestfreiheit habe ich schon sichergestellt.

Gruß vom Wiz

Hallo,

besten Dank, das klingt doch schon mal sehr gut. Spannungsfreiheit würde ich eben sicherheitshalber gerne noch testen, denn die Leitungen gehen ohne Dose direkt in die Wand. Daher nicht einfach schnipp-schnapp und das Kabel ist ab. In einem Altbau von Anno 33 an dem sich drei Elektiker in der Vergangenheit „vergangen“ haben, findet man immer wieder lustige Sachen (der Dachboden ist jetzt das letzte Stück, was noch zur Sanierung ansteht). An sich ist alles an Lade-/Entladegeschichte abgebaut, aber wer weiß, über welchen Stromkreis der Lüfter läuft, …

Gruß vom Wiz

Der Lüfter hat meistens einen separaten Stromkreis, weil, sagt ja schon der Name „Nachtspeicher“, die Steine in der Heizung Nachts über einen Zweitarifzähler aufgeheizt wurden. Billiger Strom.

Gruß sn00py