Stiele der Blumen sind wie verkrustet

An einigen Sträuchern (Rosen, Rhododendron usw,) haben die Stiele Verkrustungen
(weissen Belag). Handelt es sich hierbei um eine Krankheit (wenn ja, was kann ich tun)
oder sind meine Sträucher zu alt?

Servus,

das können verschiedenste Dinge sein, die Beschreibung ist zu vage.

Kannst Du bitte ein paar Fotos machen, bei einem Bilderhoster hochladen und hier verlinken?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Das könnten Flechten sein. Sie leben in symbiotischer Lebensgemeinschaft mit Pflanzen die Fotosynthese betreiben. Auf Dauer führen Flechten zum Absterben der Pflanzen. Zur Vermeidung auf die verträgliche Nachbarschaft von Pflanzen achten, mehr fällt mir ad hoc nicht ein.

Ob Deine Pflanzen zu alt sind und daher krank, weiss ich nicht.

Grüße Malvenblüte

Flechten
Hallo Malvenblüte,

die Pflanzen, mit denen Flechten in Symbiose leben, sind Grünalgen. Auch Cyanobakterien werden gerne genommen.

Das bedeutet: Flechtenbewuchs macht dem Strauch oder Baum, auf dem er sich befindet, nichts weiter aus. Wenn Du mal die prächtigen bärtigen Tannenriesen z.B. im Schwarzwald anschaust, kannst Du Dich davon überzeugen, dass man als Baum ohne Weiteres 150 Jahre alt werden kann, auch wenn man über und über mit Flechten bewachsen ist: Flechten sind keine Schmarotzer; wenn man in eng eingeschnittenen Tälern Flechten auf unteren, abgestorbenen Ästen sieht, sind die Äste nicht wegen der Flechten abgestorben, sondern weil der Baum seine Krone nach oben zum Licht hin verlagert hat.

Übrigens ein sehr gutes Zeichen, wenn Flechten auf Gartengehölzen wachsen: Die meisten davon sind sehr empfindlich auf Luftverunreinigungen: Wo Flechten wachsen, kann man tief durchatmen.

Krusten bilden Flechten allerdings keine - von daher wäre es schon spannend, zu sehen, worum es denn eigentlich geht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

will fotos dazu zeigen, geht nicht
Jetzt habe ich die „Flechten“ an meiner Stachelbeerpflanze fotografiert und gekomme die Fotos hier nicht hochgeladen. Kann mir jemand sagen, wie das geht oder in welchem Brett ich die Antwort stellen muss oder finde? Wäre sehr schön.

Grüße Malvenblüte

Bilder im Forum verlinken
Servus,

guckst Du FAQ:2606.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Lieber Blumepeder,

vielen Dank für Deine Hilfe, hier nun die Fotos:

[url=[http://www.bilder-hochladen.net/files/le1i-1-c4ca-jp…](http://www.bilder-hochladen.net/files/le1i-1-c4ca-jpg-nb.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/le1i-1-c4ca.jpg[/img][/url)]

[url=[http://www.bilder-hochladen.net/files/le1i-2-c81e-jp…](http://www.bilder-hochladen.net/files/le1i-2-c81e-jpg-nb.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/le1i-2-c81e.jpg[/img][/url)]

Die Pflanze ist eine Stachelbeere, aber auch auf unseren Johannisbeeren (schwarz und rot) sind diese Verkrustungen.

Hallo an die Themenstellerin (deren Namen ich gerade vergessen habe), sehen die Verkrustungen bei Deinen Pflanzen auch so aus?

Gaaaanz liebe Grüße
Malvenblüte
Sind das keine Flechten? Dann wäre ich ja seit 15 Jahren auf dem Holzweg gewesen.

Servus,

ja, das sind Flechten. Wenn Du sie anfasst, wirst Du spüren, dass da keine Krusten sind, sondern weiche Polster.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

ok, vielen lieben Dank.

Nein, angefasst habe ich sie noch nicht. Sind die schädlich für die Pflanzen? Im Winter sieht es halt toll aus, im Sommer sind Blätter an den Büschen und man sieht sie nicht.
Die Stachelbeeren haben bei uns sehr viel Rost, liegt das an den Flechten? Die Johannisbeeren stören die Flechten nicht, vice versa.

Herzlich Malvenblüte

Flechten an Beerenbüschen
Hallo MB,

nein, Flechten sind nicht weiter schädlich für die Pflanzen, auf denen sie wachsen: Sie schmarotzen nicht.

Eventuell könnten sie Rostpilzen Überwinterungsmöglichkeiten bieten, das dürfte aber wenig ausmachen, weil die Sporen von Rost ohnehin überal herumfliegen.

Der Zusammenhang könnte eher darin bestehen, dass sowohl Rostpilze als auch Flechten eine gewisse Luftfeuchtigkeit gerne mögen (windgeschützt im Halbschatten).

Schöne Grüße

Dä Blumepeder