Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein regelmäßig wiederkehrendes Problem mit den Ventilen (Oventrop bzw. Heimeier)an den Heizkörpern in unserer Eigentumswohnung: der kleine Stift in den Stopfbuchsen läßt sich oft nur mit Gewalt und Einsatz einer Zange wieder gängig machen. Leichtes Einölen (ohne Ausbau) hatte auch nicht den gewünschten Erfolg. Jetzt habe ich neue Stopfbuchsen gekauft und will sie einbauen. Kann ich das machen, wenn ich sicher bin, daß die Anlage nicht beheizt wird (wenn draußen warm!) und somit nicht Wasser abgelassen werden muß? Muß evtl. auch der Rücklauf unter am Heizkörper geschlossen werden? Oder gibt es noch bessere Möglichkeiten, diese verflixten Stifte gangbar zu halten ? Für Ihre Tips wäre ich sehr dankbar. Ihr Makla
Hallo, die Stopfbuchsen sitzen sehr fest, das sinnvollste ist das komplette Ventil zu wechseln. Den Rücklauf alleine abzusperren nützt nichts, der Anlagendruck steht ja am Vorlauf ebenso an und da muß dran gearbeitet werden.
Gruß Jürgen