Stiftung für altersgrechten Umbau?

Hallo,

kennt jemand eine STiftung die ggf. Zuschüsse zu einen altersgerechten Umbau dazu gibt? Meine Großeltern haben wenig/kein Geld(kaum Rente) und eigentlich wäre es Zeit ihr Bad zu erneuern, und gleichzeitig altersgerecht umzubauen. Keine Stufen, ebenerdige Dusche etc.

Kann mir da jemand helfen? Habe bereits gesucht aber leider nix gefunden. Gibt es irgendwo eine STiftung oder Ähnliches die wenigstens etwas dazugeben würde(natürlich unter bestimmten Voraussetzungen…)

Vielen Dank:smile:

Hallo,

dafür brauchts keine Stiftung. So die Großeltern (oder mind. 1) in Pflegestufe eingestuft ist, gibt es Zuschüsse der Pflegekasse, die für bestimmte Sachen bis zu 90 % betragen können.

Ich würde mich mal vorort nach einer Pflegeberatung umhören, dort bekommt man die Beratung, die man braucht.

LG Petra

Guten Tag,

und was ist wenn es noch nicht „soweit“ ist, also das meine Großeltern noch keine Pflegestufe haben? Warten bis sie eine Pflegestufe bekommen?:wink:

Wie weit sind sie den hilfsbedürftig? Evtl. kann man ja erstmal improvisieren.
Denn das Bad wird nicht auf Kosten irgendeiner Stiftung renoviert.
Und Hilfsmittel bekommt man, je nach Ausführung, auch schon recht günstig. Ansonsten müssen sie halt mal versuchen eine Pflegestufe zu beantragen.
Schon mal schlau gemacht, wer überhaupt wann eine Pflegestufe bekommt?

Gruß Lulea

Grundsätzlich sind das Kosten, die jeder selbst zu übernehmen hat. Es ist auch nicht ganz schlüssig, warum jemand anderes dafür aufkommen sollte. Wenn man Eigentum hat, dann weiß man normalerweise, dass irgendwann ein Bad auch mal renoviert werden muss. Dann kann man rechtzeitig den ein oder anderen Euro beiseite legen.

Wenn gesichert ist, dass beide noch keine Pflegestufe haben und nur vorausschauend agieren wollen, dann bleibt immer noch der Ganz zur Bank. Ich kenne durchaus den ein oder anderen über 65-jährigen, der für solche Zwecke noch einen Kredit (Hypothek) bekommen hat.

LG Petra

2 Like

Die Stadt München zahlt solche Zuschüsse auch ohne das eine Pflegestufe vorliegt.
Andere Städte/ Landkreise auch, da das für sie billiger ist, als wenn sie einen Heimplatz finanzieren müssen.

Auch in München ist ein Pflege- bzw. Hilfsbedürftigkeit Voraussetzung:

http://www.verein-stadtteilarbeit.de/index.php?optio…

LG Petra