Stilfrage ahnen/wissen

Hallo, kann mir bitte jemand ein Beispiel für eine Situation nennen, in der man den Satz „Wie wenn ich es geahnt hätte“ verwenden würde?

Gibt es einen inhaltlichen Unterschied zu " Wie wenn ich es gewusst hätte"

oder sind beide Aussagen eher ein Blödsinn? Sagt man nur „das habe ich geahnt bzw. gewusst“?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ira

Unterschied ist ahnen und wissen…

Wenn du das ‚wie‘ gegen ‚als‘ tauschst wirds schon flüssiger

Ich habe die Wäsche trotz der Wolken heute morgen rausgehängt, … als hätte ich geahnt/gewusst/vermutet, dass die Sonne scheinen würde

Ich habe mein Auto geputzt… als hätte ich es geahnt, dass mein Tierhaar-allergischer Kollege seinen Zug verpasst und ich ihn ein Stück mitnehmen würde

Vielen Dank, Hexerl, du hast mir sehr geholfen, langsam löst sich der Knopf!
lg Ira

Hallo Ira,

Hexerl hat Dir ja schon eine wichtige Korrektur und Beispiele genannt.

Der Unterschied zu „Das habe ich geahnt/gewusst“ ist gerade, dass man es nicht wirklich vorher ahnte/wusste. Deswegen der Konjunktiv „als hätte ich es gewusst“.

Ein bisschen, ja. „Als hätte ich es gewusst…“ weckt die Vorstellung, ich sei mir sicher gewesen.
Ich habe gerade einen Kuchen gebacken, als hätte ich gewusst, dass du kommst.
-> Ich stelle mir vor, mir hätte jemand gesagt, dass du kommst.

Ich habe gerade einen Kuchen gebacken, als hätte ich geahnt, dass du kommst.
-> Ich konnte es nicht wissen, aber ich stelle mir vor, ich hätte es vorausgeahnt.

Der Unterschied ist nicht groß, eher atmosphärisch als dass sich die Aussage wirklich unterschieden würde.

Viele Grüße,

Jule