Stillend unterwegs

Hallo liebe Mütter,

wie habt ihr das denn gemacht - Stillen und unterwegs sein? Bei Freunden mal in eine stille Ecke ist ja kein Problem. Aber sonst? Bisher hatte ich es halt immer ganz gut abgepasst: gestillt und danach losgezogen, nie zu weit weg - aber allmählich bin ich interessiert daran meinen Radius zu erweitern - und auch die Dauer des Wegsein-Könnens mit der Kleinen.

Bei Freunden ist das ja kein Problem, aber Stillen im Café? Bisher habe ich öffentliches Stillen vermieden…(und Muttermilch aus der Flasche nimmt sie nicht, sie nimmt das Ganze nur aus der Originalverpackung zu sich *grmpf* => wenn ihr da nen Tipp habt: ich bin sehr offen für Ideen? Andere Sauger? …).

Wie steht ihr dazu - bin ich verdammt bis zum Abstillen keine längeren Ausflüge machen zu können, weil die Gefahr zu groß ist, dass ich irgendwo öffentlich stillen muss? Oder einfach nen großes Mulltuch dezent über die Schulter und los geht’s? (eine stille Ecke in einem Park scheidet bei den Witterungsbedingungen aus, gell?:smile:)

Viele Grüße,

Barbara

Hallo Barbara,

ich bin zwar keine Mutter, dafür aber mehrfacher Vater. Ob mich das in deinen Augen qualifiziert, etwas zu deinem Problem beizutragen, weiß ich nicht, aber ich möchte es wenigstens versuchen. :smile:

Zunächst einmal denke ich, dass Stillen in der Öffentlichkeit eigentlich kein Problem ist, zumal in Berlin. Natürlich kann es auch da die eine oder andere Person geben, die etwas dagegen zu sagen hat, aber das ist nach meiner Erfahrung nicht die Regel (nicht nur in Berlin).

Bei Freunden ist das ja kein Problem, aber Stillen im Café?

Habe ich überall erlebt, auch auf’f Kudamm. Und wenn du selbst damit Probleme hast, öffentlich zu stillen, gibt es überall Toiletten, Waschräume, Telefonzellen etc. etc.

Ganze nur aus der Originalverpackung zu sich *grmpf* =>
wenn ihr da nen Tipp habt: ich bin sehr offen für Ideen?
Andere Sauger? …).

Da weiß ich auch nichts, von unseren haben einige so und andere so genossen, keine Ahnung, woran das liegt. Vielleicht gibt es ja unter den Säuglingen schon Gourmets - das wären dann die mit der Originalverpackung … :smile:

Oder einfach
nen großes Mulltuch dezent über die Schulter und los geht’s?

Genau. Und wenn tatsächlich eine® richtig pampig werden sollte (was ich noch nicht erlebt habe), dann leg dir einfach einen passenden Spruch zurecht, damit dann nicht du, sondern dein Gegenüber das Weite suchen muss.

Prost! (Für dein Baby)

Alles Gute! (Für dich)

Gruß

Bona

Hi Barbara,

ich schon wieder. :wink:

Ich habe meinen Kleinen ja über zwei Jahre gestillt - und in der Zeit war ich durchaus weiter von zu Hause weg. :wink:

Ich habe überall gestillt. In Museen, in Cafés, in ganz seltenen Fällen auch auf der Straße. Und glaube mir: Es geht.
Ursprünglich hatte ich auch mal behauptet, ich würde bestimmt nicht in der Öffentlichkeit stillen, wenn ich mal Mami werde. Jaja, man behauptet so viel vorher. :wink:

Aber als es akut wurde, war es nach einer kleinen Anfangshemmschwelle das Natürlichste von der Welt.

Ich immer noch kein Fan davon, demonstrativ die Brust auszupacken, aber wenn man ein bißchen darauf trainiert ist, hat man bald einen Blick dafür, wo kuschelige, ruhige Ecken sind, in die man sich zurückziehen kann. In Museen und auch vielen anderen öffentlichen Orten gibt es immer kleine ruhige Nischen. Und an vielen Orten kann man sich in ein Nebenzimmer o.Ä. zurückziehen. Selbst im Café kann man sich eben ein wenig zur Seite drehen.

Gutes Equipment hilft natürlich: Ein guter Still-BH und Stilleinlagen (die Du wahrscheinlich eh schon hast), und Oberteile, die sich problemlos öffenen und schließen lassen - oder beiseite ziehen und dann wieder in Stellung bringen. Unangenehm war es zumindest mir immer, einen Pullover o.Ä. hochziehen zu müssen (weil dann nicht nur die Brust, sondern der halbe Oberkörper frei liegt). Aber da ich eh gerne tiefe Ausschnitte trage, kam ich immer „von oben“ heran. :smile:

Und mit etwas Übung wird es Dir gelingen, zu stillen, ohne daß jemand das groß mitbekommt. Ich habe den Kleinen meistens im Tragetuch gestillt, als er noch ein Säugling war, das haben Fremde meist gar nicht bemerkt. :smile:

Ich habe es nie erlebt, daß irgend jemand negativ auf mein Stillen reagiert hat, noch nicht einmal mit Blicken. Versuche es nur. Du hast ja die wundersame Nahrungsquelle immer dabei, nutze diese Ressource. :wink:

Liebe Grüßer und ein Kuß für die Kleine,
Nike

À propos Spruch
Grad noch mal Bonas Artikel gelesen, und das mit dem Spruch stimmt übrigens. Ich hatte immer einen parat (den ich dann aber nur ein einziges Mal anwenden mußte, als ein Kerl in einem Café mir etwas zu genau hinschaute):

„Na? Neidisch?“ :smile:

Liebe Grüße,
Nike

Hallo,

ich habe 17 Monate gestillt und immer und überall. Ich habe zwar manchen bösen Blick geerntet aber nie einen Kommentar. Wenn irgendwelche Ladenbesitzer kommen und dich bitten das Stillen zu Unterlassen, frage demonstrativ nach einem „Stillraum“ (nicht den Wickelraum! Wir essen auch nicht auf der Toilette)

Okay ich wurde einmal bei C&A drauf angesprochen. Habe erst nach anmerken der Verkäuferin gemerkt, das ich mitten in der Herrenabteilung sitze :o) Das musste nicht unbedingt sein *gröhl*

Allerdings weigere ich mich strikt in Toilettenräumen oder Telefonzellen oder ähnlichem zu Stillen. Wir gehen zum Essen auch nicht auf die Toilette.

Ich habe immer den Pullover hoch geschoben zum Stillen. Da sieht man nichts, du hälst ja dein Baby davor.

Also keine Angst vorm Stillen in der Öffentlichkeit

Stillen ist das natürlichste auf der Welt.

LG
Sandy (12+0)

2 Like

Hallo Barbara,

wie habt ihr das denn gemacht - Stillen und unterwegs sein?

gestillt mit hochgeschobenem Pullover. Bei mir lag da deutlich weniger frei, als wenn ich mich mit Still-BH und zu öffnendem Oberteil frei gemacht hätte.

Dazu gehörte allerdings auch ein BH, der nicht wie ein klassischer Still-BH aufgeht, sondern einer mit etwas weiterer Unterbrustweite, so dass ich den BH auch nach oben ziehen konnte.

Wie steht ihr dazu - bin ich verdammt bis zum Abstillen keine
längeren Ausflüge machen zu können, weil die Gefahr zu groß
ist, dass ich irgendwo öffentlich stillen muss? Oder einfach
nen großes Mulltuch dezent über die Schulter und los geht’s?
(eine stille Ecke in einem Park scheidet bei den
Witterungsbedingungen aus, gell?:smile:)

Also, mein öffentlichster Stillort war die S-Bahn von München nach Freising (wo meine Mutter wohnte. Dort erntete ich auch die „böseste“ aller Reaktionen: Eine Dame verließ das Abteil und setzte sich woanders hin. :smile:

Lieben Gruß und allzeit genug Milch, Liebe und Freude mit der Tochter,

Karin

Hallo,
ich hätte da noch einen Link für Dich :http://www.boobdesign.com/boob_n.html
Die Idee gefällt mir sehr gut, allerdings sind die Preise…naja wie bei den Umstandsklamotten teuer!
Aber vielleicht hast Du selbst eine Nähmaschine…?
Kleine Anmerkung von mir(warum gibt es so wenig Umstandskleidung in Größeren Größen? Und die einem auch noch gefallen!!!)

Gruß Filo

Hallo hab mal gegooglet und folgendes gefunden:

http://www.out2lunch.de/de/index/stillmode.htm

http://mode-zum-stillen.de/shop-stillmode/index.php

http://www.babyb.co.il/deutsch/deutsch/the-collectio…

Gruß, Filo

1 Like

Hallo Barbara,

nur Mut!
Anfangs habe ich meinen Radius auch ziemlich eingeschränkt, aber wenn das Kind Hunger hat hilft alles nix…(später habe ich sogar im Biergarten auf der Kirmes und im Eiscafé in der Fußgängerzone gestillt). Man kriegt da wirklich Routine und doofe Reaktionen gab es eigentlich nie.

Wenn Du Dich nicht völlig ungeschickt anstellst sieht man ja eigntlich ausser dem Baby auch kaum etwas beim Stillen. Ach, und wenn schon, in jeder Zeitung gibt es mehr Brust zu sehen als bei einer Stillenden.
Im Café kann man sich ein wenig vom Hauptgeschehen wegdrehen (vor allen Dingen wenn das Kind sich sonst zu sehr ablenken lässt), ansonsten Umkleidekabinen, Schmökersessel in Buchhandlungen (sehr bequem…) und wenn man nett nachfragt ob es irgendwo ein ruhiges Eckchen gibt, wird man manchmal sogar in die Pausenräume geführt. Ich habe in der Stillzeit oft Westen getragen, da fühlte ich mich dann nicht so nackt.

Und mit jedem öffenltichen Stillen wirst Du sicherer, glaub mir, das sollte doch wirklich kein Aufsehen erregen…

Liebe Grüße und eine schöne Stillzeit noch,

Birgit

Hallo,

schade, das man heute noch so ein „Problem“ daraus macht…
Wenn ich die unteren Links sehe, tolle Idee mit den Stillhemdchen…aber braucht man das alles? Gestillt wird schon immer und überall!!!

Manu, die überall gestillt hat.

Hallo Barbara!

Du sprichst da ein Thema an, das mich bis vor ca. 2 Wochen auch vor einige Probleme gestellt hat.
„Offen“ stillen konnte ich mir schon in der Schwangerschaft nicht vorstellen. Das hätte ich allerdings revidiert, wenn nicht mein Söhnchen sowieso nur mit Stillhütchen getrunken hätte. Damit in der Öffentlichkeit rumhantieren? Never!
Also haben wir die ersten 9 Wochen unsere Unternehmungen so gelegt, dass wir direkt nach dem Stillen losgezogen sind. Dadurch hatten wir gut 3 Stunden Zeit, der Kleine hat unterwegs viel länger durchgehalten als zu Hause. Man unternimmt mit so kleinen Wuzeln ja nicht so vieles.
Bei den beiden Geburtstagsfeiern, zu denen wir eingeladen wurden, konnte ich jeweils in einen ruhigen Raum gehen und ganz in Ruhe stillen.
Ein Mal musste ich im Parkhaus stillen, da konnte aber keiner ins Auto gucken.
Und ein Mal habe ich ein Fläschchen abgepumpte Milch mitgenommen, mein Sohn trinkt ohne Probleme aus der Flasche, wohl weil er die „Plastiknippel“ dank der Stillhütchen kennt.
Glücklich war ich damit aber nicht. Einen ruhigen Raum findet man nicht immer, ausserdem war die Stilldauer zu der Zeit rund 45 Minuten, so dass ich vom Geschehen, wo wir ja wegen dem Baby sowieso nie lange teilgenommen haben, kaum was mitbekommen habe.
Und aufgewärmte Milch ist auch so eine Sache, bis die warm ist hat der Mini sich hustend gebrüllt, man weiss nie, ob die Menge reicht, die man zwischendurch abgeknapst hat, und ausserdem trinkt der Kleine immer ausgerechnet nach dem Abpumpen umso mehr, so dass ich das Gefühl habe, es reicht gerade überhaupt.
Vor ca. 2 Wochen habe ich dann mal wieder probiert, den Kleinen ohne Stillhütchen anzulegen. Und, oh Wunder, es hat geklappt! Von da an waren die Stillhütchen Geschichte.
Und ich stille seitdem da, wo ich gerade bin. Geht ganz einfach, und keiner kann mir auf die Brust gucken. Ich ziehe weite Oberteile an und schiebe den Kleinen einfach drunter! Das klappt ganz wunderbar, selbst wenn er die Brustwarze nicht alleine findet und ich ihm beim andocken helfen muss.
Zwar gab es da ein, zwei dumme Kommentare und erstaunte Gesichter, von wegen ich bräuchte mich doch nicht schämen, „Wir sind doch unter uns“, oder dass der Kleine doch schwitzen muss. Aber, ihn stört es nicht im geringsten, und ich fühle mich superwohl so! Ohne Zeitdruck überall hin zu können ist was wunderbares! Auch weil ich so endlich Termine einhalten kann (z.B. Arzt), ohne dass ich mir Sorgen machen muss wohin ich mich verkriechen kann.
Das Einzige, was ich noch nicht so genau weiss ist, wie ich es handhaben werde, wenn der Kleine grösser wird und nicht mehr unter normal weite T-Shirts bzw. Pullis passt. Ich hab zwar auch viele Kartoffelsack-Klamotten, aber die sehen nicht grade ausgehtauglich aus. Aber, kommt Zeit, kommt Rat.

Trau Dich ruhig, egal ob Du nun zum Stillen nach Hause möchtest wo Dich keiner sieht, oder Deine Brust so auspackst dass alle zusehen können! Das einzige, was zählt, ist, dass Dein Kind satt wird und Du ohne rot zu werden stillen kannst.
Meine Mutter war z.B. sehr erstaunt über meine Methode, und fand sie sehr praktisch. Sie selbst wäre nie auf die Idee gekommen…ihre Schwiegermutter hat sie mal bis ins Schlafzimmer verfolgt und ihr dann zugesehen…
Ich wurde nur 3 Wochen lang gestillt. Da ist mit Sicherheit ein Zusammenhang, und das ist sehr sehr schade, stillen ist ja nicht nur Essen geben (und was für gutes!), sondern so viel mehr. Das fehlt mir schon bei einer abgepumpten Flaschenmahlzeit.

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hallo liebe Mütter und Vater:smile:

vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte und Tipps! Das hat mir wirklch Mut gemacht, es einfach zu tun. Jetzt werde ich sinnvoll bekleidet demnächst mal Dussmann heimsuchen und andere nette Orte. Irgendwie sind mir noch nie stillende Frauen aufgefallen, deshalb dachte ich schon, dass das gar nicht geht. Eine Freundin berichtete mir übrigens, dass es bei Engelhorn und Sturm in Mannheim einen Wickel- und Stillraum gibt. Sowas find ich total klasse. Ich werd mich mal kundig machen, ob das KaDeWe sowas nicht auch hat. Zumindest bieten sie ja eine Kinderbetreuung während der Zeit des Shoppens an.

Solche Shirts sind schon praktisch:http://www.stillleben.info/ Hab das mal ausprobiert. Meins hat jetzt das große S auf der Brust *gg* Superwoman *lol*.

Grüßlis,

barbara
*zunehmend mobiler, gestern war ich mit Charlotte, Baby Björn + Riesenrucksack mit Badesachen, außerdem einer Wickeltasche das erste Mal beim Babyschwimmen. Unser Postbote kam gerade mit einem Päckechen für mich als ich nach Hause kam und meinte nur: Es ist nicht schwer, aber Tragen ist für sie ja offensichtlch eh kein Problem *gg*…

Ballast abwerfen
Moin :smile:

*zunehmend mobiler, gestern war ich mit Charlotte, Baby Björn

  • Riesenrucksack mit Badesachen, außerdem einer Wickeltasche

Wozu Wickeltasche ?
Nimm einfach ein oder zwei Windeln mit (je nachdem, wie lange du unterwegs sein willst) und ein paar Feuchttücher lose in einen kleinen Plastikbeutel (z.B. Gefrierbeutel) gepackt, zum Hintern abwischen. Den schiebst du in eine der Windeln. Das Ganze passt zur Not in eine Handtasche. Als Unterlage kannst du je nach deinem Geschick alles mögliche nehem, z.B. das Badehandtuch, das Tragetuch deine Jacke und darüber das Moltontuch, das du wegen dem Stillen ja eh schon dabei hast :smile:

Lieben Gruß
Marion

1 Like

KaDeWe
Hallo,

Ich werd mich mal kundig machen, ob das KaDeWe sowas nicht auch hat.

ja, im KaDeWe gibt es einen Wickelraum, sogar mehrere (in der Kinderabteilung, in der Lebensmittelabteilung und bei den kostenpflichtigen Toiletten), die man auch als Stillräume benutzen darf (kostenlos). Bei den kostenpflichtigen Toiletten sind die Betreuerinnen manchmal aber leider etwas unhöflich, z. B. wenn man zu lange braucht oder auch einfach so (ist wohl Berliner Lokalkollorit).

Jedenfalls haben wir die bis vor einigen Jahren noch regelmäßig benutzt.

Gruß

Bona

remoin:smile:,

guter Hinweis. Danke! Das kommt nächstes Mal alles zu den Badesachen. Der Rucksack ist eh riesig genug.

Grüßlis,

barbara

Stille Örtchen :wink:
Hi Barbara,

für’s KaDeWe bist Du ja schon aufgeklärt. Allgemein ist es mit Stillräumen wie mit Kundentoiletten: Man kann sich gar nicht vorstellen, daß es sie gibt, bevor man sie nicht mal gebraucht hat. :wink:

Ikea hat z.B. einen richtig schönen, kuschligen Stillraum. Die meisten großen Einkaufsketten können mit so etwas aufwarten.

Du wirst sehen: Je mehr Du es machst, desto mehr „Still(e) Orte“ wirst Du finden.

Alles Liebe,
Nike

Hiho,

zum Ballast fällt mir auch noch was:

Es gibt Feuchttücher auch in Mini-Portionen (z.B. bei DM). Auch von den ganzen Pflegemitteln gibt es Probiergrößen in den Drogeriemärkten. Ich hatte immer die Probepackung Feuchttücher, zwei Windeln, eine Wickelunterlage und eine fingergroße Tube unserer Weleda-Popocreme in einem normalen Kulturbeutel. Da paßten dann auch noch die normalen Notfallmedikamente rein, und es nahm kaum Platz weg. Du schleppst als Mami eh so viel, da mußt Du rationieren, da hat Penny schon sehr Recht. :smile:

Mittlerweile ist die Popocreme gewichen, aber der Kulturbeutel derselbe geblieben. :smile:

Liebe Grüße,
Nike

1 Like

Hallo,

ich habe meine jüngste Tochter fast 3 Jahre gestillt, okay das letzte Jahr war es nur vor dem Schlafengehen ;o) Aber sie wollte partou nicht auf die geliebte Brust verzichten, und ich wollte es ihr auch nicht verbieten. Als sie in den Kindergarten kam war es von einem Tag auf den anderen vorbei (was für ein Glück!) Zwischendrinnen dachte ich dieser Tag würde nie mehr kommen :wink:

Aber nun zum eigentlichen Thema. Ich weiß, es kostet unheimlich viel Überwindung im Cafe seine Bluse hochzuschieben, darunter den BH zu öffen… viel Fummelarbeit… und dann das Kind anzulegen und zwar so das nie ein bischen Haut oder auch mehr vorblitzt. Aber, man wird geübter und auch die meisten Menschen sehen nur kurz hin um dann ganz schnell wieder wegzusehen. Man gibt seinem Kind Nahrung und Liebe. Was soll daran falsch sein? Je öfter Du irgendwo in der Öffentlichkeit Dein Kind stillst, desto selbstverständlicher kannst Du damit umgehen. Für mich war es schon nach kurzer Zeit das Selbstverständlichste auf der Welt.
Lass Dich nicht auf Toiletten verdrängen, vielleicht noch irgenwo auf dem Klositz sitzend und stillend. Bleib da wo Du bist, dreh Dich etwas ab (ich war auch nie eine Mama die dann im Cafe ihre nackte, milchtriefende Brust in den Raum hängte (seh ich immer wieder) :wink: und dann stille Dein Kind.

Du wirst wirklich sehen, schon bald macht Dir das nicht’s mehr aus. Nur Mut!

Ein glückliche Stillzeit, wo auch immer, wünscht Dir

Marge :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

slightly off-topic Langzeitstillen
Hi Marge,

ich habe meine jüngste Tochter fast 3 Jahre gestillt,

Höre ich gerade bei jüngsten Kindern häufig. Ich kenne einige Mütter, die ihre Jüngsten am längsten gestillt haben. Vielleicht weil sie wissen, daß es definitiv das letzte Mal ist?

Bei mir waren’s 2 1/2 Jahre. :smile:

(was für ein Glück!) Zwischendrinnen dachte ich dieser Tag
würde nie mehr kommen :wink:

Ging mir ebenso. Mein Kleiner hat zwischendurch eine Pause von über drei Monaten gemacht, dann stillte er sich wieder „an“ und verlangte rigoros nach „Brutz“. :wink: Am Schluß dachte ich auch, es wird kein Ende mehr nehmen. Aber jetzt sind wir doch abgestillt. :smile:

Joshua fragt allerdings noch ziemlich oft nach der Brust. Ob das dann irgendwann mal aufhört, frage ich mich auch.

Liebe Grüße,
Nike