Stiller Alarm

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Programm/einem System für die Einrichtung eines Stillen Alarms. Die Alarme sollen von jedem Arbeitsplatz ausgelöst werden können und auf den anderen Arbeitsplätzen eingehen können.

Der Knackpunkt: Da die Büros in verschiedenen Gebäuden liegen und es auch kein gemeinsames PC-Netzwerk gibt, fallen die gängigen Systeme aus, da diese nur in einer Client-Server-Umgebung funktionieren.

Kennt also jemand ein Alarmsystem (über Installations eines Notknopfs, über PC, Tastatur etc.), das via Internet einsetzbar ist?

Vielen Dank!

Ein gemeinsames Netzwerk kann man doch durchaus auf Basis eines VPN realisieren, welches genau den einen Server für genau diesen einen Dienst auf der anderen Seite erreichbar macht. D.h. man koppelt die Netze nicht vollständig transparent, sondern lässt diese grundsätzlich getrennt, mit genau dieser einen Ausnahme.

würde eher in Richtung Mobilfunk tendieren. Bei Stromausfall klappts auch mit ner VPN nicht…
ein kleiner versteckter Knopf, der beim Betätigen die andere Stelle „anruft“.

… läuft der PC auch nicht mehr.

Gruß
damals

Wenn ich mir so überlege, wie oft bei uns der Strom ausfällt, und wie oft man Ärger mit dem Mobilfunk hat, …

1 Like

Danke für die Antwort, diese fühlt sich in die richtige Richtung an. Darf ich da nochmal nachfragen: Ist es bei einem VPN nicht so, dass es erst aufgebaut werden muss, bevor man es zeitnah verwendet? Es gibt doch keinen dauerhaften VPN-Tunnel, der mit Start des PCs automatisch mit aufgebaut wird und bis zum runterfahren des PCs zur Verfügung steht? Oder falls doch, lähmt das nicht die Leitung? Vielen Dank für die Antwort!

Wenn das beides deine/eure Standorte sind, dann nutzt man auf beiden Seiten VPN-fähige Router für den Internet-Anschluss, und die bauen den Tunnel dann transparent für die beteiligten Geräte auf und halten den auch bis es zu einem ggf. gesetzten Timeout kommt (bei dynamischen IP-Adressen an den Anschlüssen ist spätestens beim IP-Wechsel Schluss, und braucht man zusätzlich noch einen Dienst, der die dynamischen IP-Adressen verwaltet). Der Neuaufbau erfolgt dann automatisch bei Bedarf und geht bei anständigen Anschlüssen auf beiden Seiten in wenigen Sekunden.