Stilllegung eines Gasanschlusses

Im Keller meines Hauses gibt es einen nicht verwendeten Gasanschluss. Er besteht aus einem Stück Rohr von ca. 5 cm Länge und einem angeschraubten T-Stück, welches auf beiden Seiten mit einem Schraubstopfen verschlossen ist. Da ich die Wand isolieren möchte und das T-Stück stört, möchte ich es gerne entfernen und das verbleibende Rohr mit einer Überwurfmutter abschliessen.
Meine Frage: Ist es denkbar, dass beim Abzweig vom Hauptgasstrang kein Ventil eingebaut ist und deshalb der Gasdruck an meinem Anschluss ständig ansteht? Ich habe vorsichtig das T-Stück etwas gelöst, und gleich ist Gas ausgeströmt. Handelt es sich dabei nur um das zwischen Ventil und meinem Keller eingesperrte Gasvolumen, oder muss ich damit rechnen, dass bei der Demontage Gas ungehindert ausströmen wird? Dann müsste ich wohl die Finger davon lassen. Der Gedanke, dass der Gasdruck ungehindert in meinem Keller anstehen könnte, stört mich aber schon etwas. Danke für Tips.

Hallo Namenloser!

Im Keller meines Hauses gibt es einen nicht verwendeten Gasanschluss. Er besteht aus einem Stück Rohr von ca. 5 cm Länge und einem angeschraubten T-Stück, welches auf beiden Seiten mit einem Schraubstopfen verschlossen ist. Da ich die Wand isolieren möchte und das T-Stück stört, möchte ich es gerne entfernen und das verbleibende Rohr mit einer Überwurfmutter abschliessen.

Du schon mal garnicht!

Aus gutem Grund ist das Arbeiten an Gasleitungen ausschließlich Installateuren mit Konzession vorbehalten.

Ich habe vorsichtig das T-Stück etwas gelöst, und gleich ist Gas ausgeströmt.

Da jetzt nicht auszuschließen ist, dass bei dieser Aktion eine kleine Leckage zurückgeblieben ist, ist jetzt sowieso eine Überprüfung durch einen zugelassenen Installateur erforderlich, mit dem Du dann auch das Weitere besprechen kannst.

Zur Verdeutlichung:
http://www.google.de/search?hl=de&xhr=t&q=gasexplosi…

Gruß merimies

Moin,

möchte ich es
gerne entfernen und das verbleibende Rohr mit einer
Überwurfmutter abschliessen.

wie schon geschrieben, läßt Du die Finger auf jeden Fall von so was!

Schon solch eine Aktion:

Ich habe
vorsichtig das T-Stück etwas gelöst, und gleich ist Gas
ausgeströmt.

Ist mindestens grob fahrlässig! Du solltest sofort einen Installateur kontaktieren, der diese Blindstopfung prüft.
Bilder wurden Dir ja schon geliefert, daher spar ich mir den Link auf solche.

Handelt es sich dabei nur um das zwischen Ventil
und meinem Keller eingesperrte Gasvolumen, oder muss ich damit
rechnen, dass bei der Demontage Gas ungehindert ausströmen
wird?

Das wird Dir der Installateur sagen können.

Dann müsste ich wohl die Finger davon lassen.

Perfekte Einsicht!

Der
Gedanke, dass der Gasdruck ungehindert in meinem Keller
anstehen könnte, stört mich aber schon etwas.

Sollte er auch.
Unsere Feuerwehr darf sich regelmäßig um solche Hobbywerkungen kümmern. Spaß ist das keiner!

Gandalf

Zur Prüfung der Dichtheit würde Darwin dir jetzt ein Feuerzeug empfehlen. (einfach in die Nähe des T-Stücks halten)

Bitte vorher alle Mitbewohner zum Verlassen des Hauses auffordern.
Bericht folgt dann hier: http://www.darwinawards.com/deutsch/

Mit kopfschüttelden Grüßen,

Haelge

Guten Tag,
Danke schon mal für die raschen Antworten. So ganz darwin-mässig bin ich bei meiner Untersuchung nun schon nicht vorgegangen (Lüftung, keine Zündquellen, Blasenprüfung nach Wiederverschluss). Ich werd der Gasleitung bestimmt auch nicht mit dem Trennschleifer zu Leibe rücken :wink: Meine Frage lautete mehr dahin, ob ein Hausanschluss ohne Absperrschieber an der Hauptleitung überhaupt denkbar ist. Dies würde mich allerdings schon etwas wundern. Die Gasleitung war nachweislich nie in Betrieb (Altbau, der Vorbesitzer hatte Elektroheizung). Es wäre zumindest etwas irritierend, 20 Jahre lang einen unter Druck stehenden Anschluss im Keller installiert zu haben, Dichtheit hin oder her. Falls also jemand weiss, ob eine Gaszuleitung am Abzweigeort immer einen Absperrschieber hat, wäre ich um eine Antwort dankbar.
Grüsse
Klemens

Hallo,
schau doch mal ob vor dem Haus ein Gasschieber ist.
.Die Gasleitung gehört bis zum Hausanschluss dem Gas…

HAllo,

jetzt mal im Ernst.

Die einzigen, die dir helfen können, sind die Stadtwerke bzw. dein örtlicher Gasversorger.
Ich habe vor einigen Jahren auch den Gasanschluss stilllegen lassen. Das Rohr guckt noch raus, ist auch abgedichtet und versiegelt.
Ein Hausanschluss wird in der Regel auch nicht unwiderruflich entfernt. Weil, wenn du (oder wer auch immer) wieder Gas haben willst, bedeutet das viel Arbeit.

Haelge