Stimmt dass wenn Mann sich eine Kondenstrockner

Ich möchte mir einen trockner kaufen aber mein Mann hat Angst wegen der Strom Rechnung, ob wohl es ein Kondenstrockner ist mit Energieklasse A +, ist meinem Mann seine Sorgen berechtigt oder nicht???

PS: Stimmt dass wenn Mann sich eine Kondenstrockner holt mit Engeryeklasse: A+ muss sich meine Mann wirklich sich so sorgen machen?

Hallo,
ist doch ganz einfach alles was Strom braucht, kostet was.Gibt nix umsonst. Man brauch nur kurz Nachdenken, man braucht Wärme. Die Kostet immer Geld. Sicher kann man Energie Sparsame kaufen, die brauchen weniger als normale. Aber brauchen trotzdem Strom.Ist eine rechen Sache!
Gruß

Wieviel Watt hat der Trockner denn ?
Damit kann man den Stromverbrauch rechnen.
VG
Heinz
www.mehr-DSL.de

Hallo,

wenn viele Trockungsvorgänge, praktisch ununterbrochen, der gestartet werden, sollte ein Meßgerät paraell zur kW und Kostenkontrolle mitlaufen.

Es ist richtig, das die „weiße Ware“ (Trockner, Waschmaschine, Kühlgeräte, Spülmaschine) im Betrieb den meisten Strom verbraucht haben.

Aber die anderen Stromverbraucher, wie Halogenlampen, Plasma-TV,Standbybetrieb Unterhaltungsgeräte, PC-Drucker und falsche Standortwahl, beispielsweise vom Kühlschrank in der Küche, sollten Kosten-Bedenken durch den unnötigen Verbrauch verursachen.

Nicht nur auf der Verbrauchs- sondern auch auf der Stromerstellungsseite inklusive Speicher - sind für eine spürbare Strompreissenkung von enormer Bedeutung.

Neben einer Stromverbrauchsberatung empfehle ich den frei im Internet ansehbaren Kinofilm: „Leben mit der Energiewende“, wo u.a sinnvolle Ökostromanbieter und Photovoltaikanlagen für den Balkon / Fassade / Garage inklusive Speicher vorgestellt werden. Damit kann beim Tagbetrieb der Fremdstrombezug drastisch reduziert werden, natürlich auch beim Trockner.

Viele energiereiche Grüße
Jürgen

Wenn man erst einen Trockner hat, benutzt man ihn auch
viel. Strom wird immer teurer. Je nachdem, wie oft er bentutz wird (
wenn Kinder da sind mehr, ohne Kinder weniger), wie nass die
Wäsche in den Trockner kommt, wieviel Wäsche von welcher 
Sorte, wie gut der Raum gelüftet wird, wie lange der Trockner
vorher ausgeschaltet war, wie warm oder kalt die Wäsche
in den Trockner kommt und vieles mehr beinflussen die 
Trocknungsdauer und damit die Kosten.
Ich würde an Ihrer Stelle vorsorglich die Strom-Vorauszahlungen
monatlich um ca. 30 bis 50 Euro hochsetzen lassen, weil sonst
eine riesen Nachzahlung droht.
Ich hätte auch zu gerne wieder einen Trocker, mir sind die 
Kosten aber zu hoch. Viel Glück !

121.6 kWh

2.1 kWh [ausgehend von den Ergebnissen der Normprüfung für das Programm „Baumwolle, schranktrocken“]. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab.

Jahresverbrauch Strom: 122 kWh/Jahr

Anschlusswert: 900 Watt

Danke schon mal für die hilfe!!

Hallo,

bei 900 Watt kann der Trockner 10 Stunden laufen umd
9 kwh zu verbrauchen; diese mal 0.25 Euro je kwh = für 10 Stunden € 2,25 .

Wenn der Trockner täglich 2,5 Stunden mit vollen 900 Watt in Betrieb ist, braucht er an 365 Tagen also
821 kwh. Dies bei einem Strompreis von 0,25 Euro je kwh sind im Jahr € 205,31.

365 x 2,5 x 900 : 1000 x 0,25

oder eben weniger Tage als die 365 rechnen

VG
Heinz

Also das heißest es kommt also auf die Watt zahl an von den Geräten oder wie soll ich das verstehen?

Danke schon mal im vorraus!!

Maike

Ja, die Formel habe ich ja beschrieben:

365 x 2,5 x 900 : 1000 x 0,25

Anzahl Tage x tägliche Betriebsstunden x Wattzahl
geteilt durch 1.000 x kwh-Preis lt. Anbieter

So kannst du jedes Gerät rechnen

VG
Heinz
www.mehr-DSL.de

Salut Maike,

mit 26, da hat man noch Träume!!! Dein Mann tickt aber schon ganz richtig - scheint mir ein vernünftiger Mensch. Aus Deiner Frage ist zudem erkennbar, dass ‚möglicherweise‘ ER die Kohle heimbringt.

… nun zu Sache: Ein Trockner kostet ANSCHAFFUNG und ELEKTRIZITÄT. Die SONNE ist komplett GRATIS. Hänge die Wäsche auf den Balkon, die Terrasse, die Wiese, den Keller, kleinere Mengen auch in’s Badezimmer. Der Kram trocknet sogar bei Regen und Frost GRATIS.

… und nach jeder Wäsche isst Du zur Belohnung eine Praline … und eine gibst Du Deinem Mann. ABER!! Jeweils nur eine - sonst gibt er Dir bald keine guten Ratschläge mehr. Kapitschi?

das kann man relativ einfach nachrechnen: du schaust im datenblatt von deinem trockner den du kaufen möchstest nach was der in etwa pro trocknung an strom verbraucht und rechnest hoch mittels geschätzer anzahl der trocknungen wie viel strom ihr verbrauchen werdet

Hallo!
Es ist eine grundsätzliche Frage, ob man das Geld für einen Trockner aufbringen will/kann. Wenn man das will, kommt es zu einem Vergleich Ablufttrockner/Kondenstrockner (immer bei gleicher Nutzung!).
Dann ist festzustellen, dass die ‚alten‘ Ablufttrockner mehr Energie verbrauchen, allerdings auch billiger in der Anschaffung sind. Die ‚guten‘ Kondenstrockner verbrauchen (zum Teil deutlich) weniger Energie, sind aber (zum Teil deutlich) teurer in der Anschaffung. Wenn man das Geld hat: sparsamen Kondenstrockner und die Stromrechnung dankt es einem. Und: Billigprodukte muss man bald ‚wieder‘ kaufen!