Stimmt die Berechnung in der Impedanzebene?

Hallo,
kann mir bitte jemand mitteilen, ob meine Ergebnisse richtig sind? Befasse mich das erste Mal mit komplexen Zahlen und Berechnungen in der Bildebene bzw. in dem Fall der Impedanzeben.
Aufgabe:
a) Gegeben ist der Gesamtwiderstandsoperator der Reihenschaltung eines Widerstandes und eines Kondensators mit Z=8,5Ohm | -30°. Ermitteln Sie den Widerstand sowie die Kapazität des Kondensators für f=50 Hz!
Lösung:
X=Z * cos(Alpha)=8,5ohm * cos(-30°)=7,36Ohm=R

Y=Z*sin(Alpha)=8,5Ohm*sin(-30°)=-4,25Ohm
C=1/(2*Pi*f*Xc)= 1/(2*Pi*50*4,25)=0,000749F

b) Gegeben ist der Gesamtleitwertoperator der Parallelschaltung eines Widerstandes und
einer idealen Spule mit Z=1,4S| -65°.
Ermitteln Sie den Widerstand sowie die Induktivität der Spule für f=50Hz!
Lösung:
X=Z * cos(Alpha)=1,4S*cos(-65°)=0,592Ohm=G
R=1/G=1/0,592=1,69Ohm

Y=Z*sin(Alpha)=1,4S*sin(-65°)=1,27Ohm
L=1/(2*Pi*f*BL)= 1/(2*Pi*50*1,27)=2,51H

Hoffentlich sieht einer durch bei meinen Zahlenangaben.
Würde mich über ein Feedback freuen und eventuelle Korrekturen, auch wenn ich falsche Variablen verwendet haben sollte.

Wenn ihr eine Website kennt, wo das Vorgehen bei der Berechnung in der komplexen Ebene anschaulich erklärt ist,
dann wäre ich auch sehr erfreut darüber.

Danke vorab

Hallo,

sorry aber komplex Zahlen sind nicht so mein Ding.
sorry aber komplex Zahlen sind nicht so mein Ding.

sorry, aber ich bin mir auch nicht sicher.
In der Physik ist mein einzigees Problem die theoretische Elektrizitätslehre!
Am besten du wendest dich an jemand anders!
Und sorry, dass ich spät antworte! :frowning:
Mein mail-Konto hat gesponnen…

hallo,
leider kann ich da auch nicht helfen. vielleicht mal unter www.schuelerlexikon.de nachschaue und dann auf das fach gehen. gruß melly