Vorab: nein ich bin kein Alkoholiker und die Frage ist nicht auf mich bezogen. Ich wollte nur allgemein fragen, ob Alkoholiker wirklich teilweise nichts mehr spüren können?
Hallo,
du wirfts du aber einiges durcheinander
Sensibilität hat etwas mit Gefühlen zu tun und die werden durch Alkohol-oder Drogeneinfluss
verändert aber nicht aufgehoben.
Was du meinst, ist die Blockierung der Schmerzrezeptoren durch Alokohol-oder Drogen.
Ganz genau so ist das. Man sagt nicht umsonst im „Suff“ ist der schmerzfrei. Sensibilität und die Gefühlswelt werden verändert. Nicht umsonst sagt der Volksmund: „Betrunkene und Kinder sagen immer die Wahrheit“.
Durch Alkoholmissbrauch kann eine Polyneuropathie verursacht werden. Deren Symptome können u.a. Sensibilitätsstörungen sein, oft an den Füßen.
Es handelt sich dabei um eine mögliche Folgeerkrankung des Alkoholismus, keine zwangsläufige Folge.
KHK
In einer Bedeutung ja, aber nicht nur. Neurologisch bezeichnet Sensibilität das Fühlen, die Wahrnehmung über die Körperoberfläche.
Da durch Alkoholismus auch die Nerven geschädigt werden können, ist eine Beeinträchtigung ebendieser Sensibilität eine typische Folgeerscheinung.
Nee. Meint er nicht.
KHK
Und du kannst also beurteilen was er meint oder nicht? Auch scheinst du die Frage nach „Sensibilität“ nicht richtig verstanden zu haben. Körperliche Schmerzen sind die eine Sache, aber ich denke die Frage ging eher in die Richtung der Psyche. Vielleicht irre ich mich.
Gleiches Recht für alle
Der UP fragte im übrigen nach Alkoholikern, nicht nach „allgemeinem Betrunkensein“. Vielleicht erklärt er sich ja nochmal.
Ich rede nicht von Schmerzen. Alkohol schädigt die Nerven, und als Spätfolge kann ein vermindertes oder gar nicht mehr vorhandenes (körperliches) Fühlen auftreten (Polyneuropathie). Dazu gehören u,a, Taubheitsgefühl und veränderte Körperwahrnehmung. Das Fühlen im körperlichen Sinn ist beeinträchtigt.
Sensibilität im psychischen Sinn geht Alkoholikern nicht verloren, sie verändert sich.
KHK