Stimmt es, dass es eigentlich keine Farben gibt?

Ein herzliches Hallo an alle!

Ich hatte einmal vor einiger Zeit eine Wiederholung der Wissensshow „Clever“ gesehen, in der der Moderator Wiegald Bonig behauptete, dass es eigentlich gar keine Farben gibt und das ganze eine optische Täuschung sei.
Vielmehr sei es so, dass die Lichtwellen auf die Zäpfchen im Auge treffen und sie so miteinander „kombinieren“, dass unserem Hirn vorgegaukelt wird, dass da was Buntes sei (was es aber in Wahrheitnicht ist. Zumindest laut Moderator).
Ist da etwas Wahres dran? Oder hatte ich da einfach etwas völlig missverstanden?

LG und schon einmal Dankeschön im Voraus
Michael Vogl

Falls du es genau wissen willst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbwahrnehmung

Hallo,

Vielmehr sei es so, dass die Lichtwellen auf die Zäpfchen im
Auge treffen und sie so miteinander „kombinieren“, dass
unserem Hirn vorgegaukelt wird, dass da was Buntes sei (was es
aber in Wahrheitnicht ist. Zumindest laut Moderator).
Ist da etwas Wahres dran?

Nein, so kann man das nicht sagen. Farben sind ja nichts anderes als unsere Bezeichnungen für die Stärke bzw die Verteilung bestimmter Wellenlängen in der elektromagnetischen Strahlung (in diesem Falle des sichtbaren Lichts). Diese Verteilung der Wellenlängen ist ja keine „optische Täuschung“ sondern die gibt es ja in Wirklichkeit. Du kannst die Farben ja schließlich auch mit Messgeräten messen und dem Messgerät kannst du nichts vorgaukeln.

Wenn es nach dieser Logik keine Farben gibt, dann gäbe es ja auch keine Töne, denn das sind schließlich auch nur Dichteschwankungen in der Luft oder einem anderen Medium. Aber auch das kann man nicht so sagen, weil die Dichteschwankungen gibt es ja und „Töne“ oder „Geräusche“ sind ja nur ein anderes Wort dafür.

Oder hatte ich da einfach etwas völlig missverstanden?

Möglich, aber das kann man kaum beurteilen, weil wir ja nicht wissen, was der Moderator exakt gesagt hat.

vg,
d.

der Wissensshow „Clever“

der was?

Hi.

Du kannst die Farben
ja schließlich auch mit Messgeräten messen und dem Messgerät
kannst du nichts vorgaukeln.

Ja, dem nicht. Nur er meint vielleicht den geschlossenen Farbenkreis. Purpur hat keine Wellenlänge ist eine Erfindung unseres Denkapparates dadurch wird der geschlossen. Das hat einige wichtige Gründe.
Physikalisch ist die sichtbare Bereich beidseitig offen. Pchyhologisch geschlossen.

Gruß.

Balázs

Hallo,

Purpur hat keine Wellenlänge ist eine Erfindung
unseres Denkapparates

Nö, ist es nicht. Purpur ist eine ganze spezielle Mischung bestimmter Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. Dass es nicht als Farbe einer einzigen Wellenlänge (Spektralfarbe) dargestellt werden kann, spielt doch keine Rolle darüber, dass es diese Mischung auch real gibt. Farben müssen doch nicht zwangsweise aus Licht einer Wellenlänge bestehen, in der Realität sind sie fast immer Mischungen aus Licht vieler Wellenlängen.

vg,
d.

Ich hatte einmal vor einiger Zeit eine Wiederholung der
Wissensshow „Clever“ gesehen, in der der Moderator Wiegald
Bonig behauptete, dass es eigentlich gar keine Farben gibt und
das ganze eine optische Täuschung sei.
Vielmehr sei es so, dass die Lichtwellen auf die Zäpfchen im
Auge treffen und sie so miteinander „kombinieren“, dass
unserem Hirn vorgegaukelt wird, dass da was Buntes sei (was es
aber in Wahrheitnicht ist. Zumindest laut Moderator).

Dumme Popularwissenschaft.

Es gibt auch keine Sprache. In Wirlichkeit sind es nur rhythmische Druckschwankungen, die erst in unserem Hirn als Sprache erkannt werden.

Ist übrigens genau wie bei Farben:
Es gibt elektromagnetische Wellen, die vom Auge wahrgenommen werden können. Die werden Licht genannt. Bestimmte Wellenlängen oder Mischungen daraus werden von uns als Farbe bezeichnet.

Ach so:
Lieber Wigald, „Gerüche“ gibt es übrigens auch nicht! Alles nur Einbildung im Gehirn…
Erzähl das mal dem Nachbarn von einer Gerberei oder Kompostierungsanlage! Der wird sich aber sicher freuen.

Moin,

Ich hatte einmal vor einiger Zeit eine Wiederholung der
Wissensshow „Clever“ gesehen,

je nuh, SAT1 eben.
Hat soviel wissenschaftliche Substanz wie Hausmeister Krause Ratschläge für den Substanzerhalt eines Hauses gibt.

Gandalf

Purpur hat keine Wellenlänge ist eine Erfindung
unseres Denkapparates dadurch wird der geschlossen.

Richtig ist, dass Purpur keine Wellenlänge hat, aber der Rest ist falsch.
Dass es Spektren gibt, die Rot- und Blauanteile enthalten, hat deconstruct ja schon geschrieben. Damit ist die Farbe purpur schon mal physikalisch existent und kann auch mit Messgeräten nachgewiesen werden.

Dass wir auch kurzwelliges Blau als purpur sehen, ist ebenfalls keine Erfindung unseres Denkapparates, sondern hat seine Ursache in den Eigenschaften der für Rot zuständigen Sehzellen. Der Farbstoff ist nicht nur für rotes, sondern auch für kurzwelliges blaues Licht empfindlich. Wenn derartiges Licht auf die Netzhaut fällt, dann werden neben den blauen auch die roten Sehzellen aktiv und senden Signale an das Gehirn. Es passiert also dasselbe wie bei einer Mischung aus rotem und blauem Licht. Das Ganze hat objektive Ursachen, die sich auch experimentell nachprüfen lassen.

Hallo Gandalf!

Hat soviel wissenschaftliche Substanz wie Hausmeister Krause Ratschläge für den Substanzerhalt eines Hauses gibt.

Und das ist noch gelobt.

Grüße

Andreas

der Wissensshow „Clever“

der was?

Wissensshow. Das ist so etwas ähnliches wie ein Expertenforum, in dem jeder ein Experte sei kann.

1 Like

Guten Morgen an alle! :smile:

Vielen lieben Dank für die vielen Antworten.

Ich weiß, das „Clever“ halt nur eine Sendung ist, die eher auf Unterhaltung zielt denn auf wissenschaftlich-seriöse Fakten.
Allerdings ist das ganze halt Fernsehen, dass die Aufgabe hat zu unterhalten, um möglichst viele Zuschauer vor die Kiste zu locken (was dann natürlich wieder Werbekunden auf den Plan ruft).
Da kann man mit komplizierten Fakten natürlich nicht ankommen.

LG und nochmal dankeschön

Michael Vogl

Tach,

Allerdings ist das ganze halt Fernsehen, dass die Aufgabe hat
zu unterhalten, um möglichst viele Zuschauer vor die Kiste zu
locken

wenn Dir das klar ist, dann vertehe ich nicht, warum Du das für bare Münze nimmst, bzw. dem einen tieferen Wahrheitswert zubilligst.

Gandalf

Hallo Gandalf!

Bitte erlauben Sie mir ein Gegenargument: in Wikipedia aber auch in manch „professionellen“ Lexikas steht manchmal Blödsinn.
Ist das ein Grund für Sie, sämtliche Artikel anzuzweifeln, sie in Frage zu stellen oder zu negieren?
Auch wenn „Clever“ auf Unterhaltung zielt muss nicht jede wissenschaftliche Behauptung, die dort verkündet wird, schlichtweg Blödsinn sein.

Bei der Behauptung mit den Farben war ich halt neugierig und wollte es deswegen etwas genauer wissen.

LG
Michael Vogl

2 Like

Danke, man lernt nie aus.

Es passiert also dasselbe wie bei einer Mischung aus
rotem und blauem Licht. Das Ganze hat objektive Ursachen, die
sich auch experimentell nachprüfen lassen.

Und das zählt.

Gibt es noch außer Purpur Farben die nicht mit nur einer Wellenlänge identifiziert werden können?
Und wenn schon über Farben, ich las irgendwo, dass wir immer mehr Farben unterscheiden können, stimmt das?
Nebenher das Denkapparat kann ziemlich alles vorgaukeln und tut das dauernd durch das blinde Loch in unseren Augen, dem traue ich alles zu.

Gruß

Balázs