Hallo,
ich habe ein großes Problem mit meiner Geige. Und zwar drehen sich die Stimmwirbel ständig wieder zurück, immer genau dort wo sie halten sollen wollen sie nicht stehen bleiben. Ich bin echt ratlos, ich habe gestern drei Stunden lang versucht die Geige zu stimmen, doch zwei der Wirbel wollen einfach nicht so wie ich will, ich habe versucht sie fest reinzudrücken dann zu stimmen, oder sie zu stimmen und gleichzeitig den Wirbel reinzudrücken und die Saiten habe ich auch schon gewechselt. Ich bin wirklich am verzweifeln und weiss nicht mehr weiter.
Ich habe die Geige seit Samstag, ich konnte sie an dem Tag stimmen und sie hörte sich richtig gut an, obwohl ich sie sehr günstig (übers Internet) erworben habe. Dann lag die Geige wenige Tage unbenutzt rum und nun lässt sie sich nicht mehr stimmen. Sicher, man könnte jetzt sagen: Billigproduktion da halten die Wirbel nicht (Ein Grund warum ich nicht ins Fachgeschäft gehen will). Doch ich hatte vor 10 Jahren schon einmal eine Geige die wesentlich teurer war, und die hatte genau das gleiche Problem, deswegen habe ich sie wieder verkauft. Ich bin echt Ratlos und möchte die Geige nicht wieder verkaufen, sondern endlich mal wieder zum spielen kommen.
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Hallo,
ich habe ein großes Problem mit meiner Geige. Und zwar drehen
sich die Stimmwirbel ständig wieder zurück, immer genau dort
wo sie halten sollen wollen sie nicht stehen bleiben. Ich bin
echt ratlos, ich habe gestern drei Stunden lang versucht die
Geige zu stimmen, doch zwei der Wirbel wollen einfach nicht so
wie ich will, ich habe versucht sie fest reinzudrücken dann zu
stimmen, oder sie zu stimmen und gleichzeitig den Wirbel
reinzudrücken und die Saiten habe ich auch schon gewechselt.
Hallo LoveLess,
vorausgesetzt, die Wirbel sind ordentlich gearbeitet:
- Das Einstreichen der Wirbel mit Kreide an den Stellen, an denen sie mit dem Wirbelkasten in Berührung kommen, erhöht den Reibungswiderstand.
- Sehr häufig ist das Problem dadurch bedingt, dass man beim Aufziehen der Saiten zu weit in der Mitte der Wirbel aufspult, sodass die gespannte Saite den Wirbel gewissermaßen wieder herauszieht. Leg die Saitenwindungen so, dass die letzten Windungen eng an die Wand des Wirbelkastens kommen (bei g und d links, bei a und e rechts). Freilich: Nicht übertreiben dabei, sonst kann es dazu kommen, dass man zum Stimmen eine Zange braucht…
Gruß
goll
Danke für die schnelle Antwort, meine Saiten liegen genau an den Wänden an, aber eingekreidet habe ich die Wirbel nicht. Dann werde ich mir morgen mal Kreide besorgen und es ausprobieren, hoffe das funktioniert.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ergänzung
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort, meine Saiten liegen genau an
den Wänden an, aber eingekreidet habe ich die Wirbel nicht.
Dann werde ich mir morgen mal Kreide besorgen und es
ausprobieren, hoffe das funktioniert.
Um es ganz perfekt zu machen:
Wirbel sollten zuerst an den entsprechenden Kontaktstellen mit den Rändern der Wirbellöcher mit (Wirbel-)Seife eingerieben werden, und dann sollte darauf (Wirbel-)Kreide aufgetragen werden. Die Seife sorgt für gleichmäßiges Gleitverhalten beim Stimmen, die Kreide sorgt dafür, daß der Wirbel in der gewählten Position auch hält.
Man kann spezielle Wirbelseife und -kreide nehmen, aber auch handelsübliche unparfümierte Kernseife sowie möglichst ungefärbte Tafelkreide tun’s auch…
Grüße,
Vlado
Leider hat es nicht funktioniert. Ich habe jeden einzelnen Wirbel mit Kernseife eingerieben, wieder hineingesteckt und gedreht (Wirbel laufen gut und eiern nicht) wieder herausgenommen und die freien Stellen die sich dadurch ergaben eingekreidet. Dann hab ich die Saite wieder aufgezogen und versucht zu stimmen, doch die Wirbel der A-Saite und E-Saiten drehen sich immer noch ständig dort zurück wo sie stehen bleiben sollen. Die ganze Prozedur habe ich 5 mal durchgeführt, mit der Hoffnung sie würden noch irgendwann stehen bleiben, doch es klappt einfach nicht.
Aber eines ist mir aufgefallen, die Wirbel der A und E Saite stecken mit ihrem Ende nicht so tief in der linken Wand, sie bleiben etwa in der halben Wand stecken. (Sorry, ich weiß grade nicht so genau wie ich das ausdrücken soll.)Und die Wirbelenden der G und D-Saite gehen ganz durch.
Auch mit Druck bekomme ich die Wirbel nicht weiter hinein geschoben, könnte das evtl. die Ursache sein, oder ist es nicht nötig die Wirbel so feste drin stecken zu haben?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]