Hallo ihr Kenner der deutschen Sprache! 
Ich hab mal eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Stimulanz und Stimulans?
Gibt es einen in der Bedeutung und Verwendung???
Naja, gibt es sicher, sofern das keine Ausgeburt der Rechtschreibreform ist, oder!??!
Vielen Dank,
AP
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hi Athene,
meine Vermutung ist, dass die Stimulanz die Reizung an sich ist. Das Stimulans ist dasjenige, das die Reizung hervorruft.
Grüße
Burkhard
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hi Athene und Burkhard
meine Vermutung ist, dass die Stimulanz die Reizung an sich
ist. Das Stimulans ist dasjenige, das die Reizung hervorruft.
Das ist ganz richtig vermutet.
Dazu:
_ Sti|mu|lanz die; -, -en: Anreiz, Antrieb.
Sti|mu|lans [st…, auch òt…], das; -, Plur. …lantia und …lanzien […ien] álat.ñ (Med. anregendes Mittel, Reizmittel);
© Dudenverlag._
Vielleicht kann man noch dazu sagen, dass „stimulans“ das Partizip I des Verbs „stimulare“ ist, also „reizend“ bedeutet und substantiviert:
„der/die/das Reizende“.
Die Stimulanz aber ist die „stimulatio“, die „Reizung“, also der Vorgang oder die Tätigkeit.
Gruß Fritz
             
            
              
              
              1 „Gefällt mir“
            
            
           
          
            
            
              Moin,
_ Sti|mu|lanz die; -, -en: Anreiz, Antrieb.
Sti|mu|lans [st…, auch òt…], das; -, Plur.
…lantia und …lanzien […ien] álat.ñ (Med. anregendes
Mittel, Reizmittel);
© Dudenverlag._
Vielleicht kann man noch dazu sagen, dass „stimulans“ das
Partizip I des Verbs „stimulare“ ist, also „reizend“ bedeutet
und substantiviert:
„der/die/das Reizende“.
Die Stimulanz aber ist die „stimulatio“, die „Reizung“, also
der Vorgang oder die Tätigkeit.
Wie reiht sich hier „Stimulus“ ein? Ist Stimulus eher der Reiz im Sinne von (physischer, akustischer, visueller,…) Reizauslöser und die Stimulanz der Reiz als (gefühlte) Reizung und Stimulans etwas, was eingenommen werden muß, um zu irgendwas zu stimulieren?
Gruß,
Ingo
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Also, in diesem Kontext - ich muss zugeben, ich bin irgendiwe nicht mehr so aufnahmefähig - ist das richtig:
„Im 19. Jahrhundert wurde Arsenik u.a. als Stimulans gebraucht.“
und die Musik verfehlt…
„ihre Wirkung als „Stimulans und Opiat“ nicht“
Beides korrekt?
Vielen Dank!
Die heute etwas desorientierte AP
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Moin,
Wie reiht sich hier „Stimulus“ ein? Ist Stimulus eher der Reiz
im Sinne von (physischer, akustischer, visueller,…)
Reizauslöser und die Stimulanz der Reiz als (gefühlte) Reizung
und Stimulans etwas, was eingenommen werden muß, um zu
irgendwas zu stimulieren?
„Stimulus“ hat zunächst die ganz konkrete Bedeutung: „Stachel, Sporn“.
Also wie du sagst „der Reiz im Sinne von (physischer, akustischer, visueller,…) Reizauslöser“.
Für mich ist das ein Synonym zu „Stimulans“, der allerdings eine Tendenz zur Abstraktion hat.
Gruß Fritz
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Super, vielen Dank! (owt)

             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              
„Stimulus“ hat zunächst die ganz konkrete Bedeutung: „Stachel,
Sporn“.
Also wie du sagst „der Reiz im Sinne von (physischer,
akustischer, visueller,…) Reizauslöser“.
Für mich ist das ein Synonym zu „Stimulans“, der allerdings
eine Tendenz zur Abstraktion hat.
Ich würde noch dazu ergänzen, dass zumindest in der Medizin mechanische Reize eher als Stimulus bezeichnet werden, chemische eher als Stimulans.
Beispiel: Kaffee ist ein Stimulans, ein Tritt in den Arsch ein Stimulus.
)
Gruß aus Wien
Livia
             
            
              
              
              1 „Gefällt mir“