Stimulation

Hallo alle zusammen,
In wie weit lassen sich Tiere (in diesem Falle Zierfische) durch Akustik(klassische Musik) zu irgendeiner Reaktion animieren.
Um es zu konkretisieren:
Welchen Einfluss hat klassische Musik auf das Wohlbefinden von Zierfischen in stressigen Situationen. B.s.p.w. beim Transport der Tiere.
Haben akustische Signale überhaupt einen Einfluss auf das Verhalten dieser Tiere?

Kann jemand etwas dazu sagen,
fragt
Masei1202

Anhaltspunkt ist ein mehr oder weniger als „draft“ zu bezeichnender Artikel in meinem Wiki, den ich gern zu Ende bringen möchte.
http://skalare.wikidot.com/ Abschnitt Der Transport

Servus und Danke
Masei1202

Hi Masei,

In wie weit lassen sich Tiere (in diesem Falle Zierfische)
durch Akustik(klassische Musik) zu irgendeiner Reaktion
animieren.

Das iss ja ne Frage.;o)

Also klassische Musik höre ich gar nicht…aber mir iss schon aufgefallen,das Fische bei gewissen Geräuschpegeln eher schreckhaft als beruhigt reagieren.

Ab und an hatte ich es auch schon,das gerade nach (Kinder) Geburtstagen oder anderen Feiern wo viel Trubel herrschte,die Fischlis danach krank waren…*seufz

Um es zu konkretisieren:
Welchen Einfluss hat klassische Musik auf das Wohlbefinden von
Zierfischen in stressigen Situationen.

Also ich denke sie würden am liebsten ihre Ruhe haben wollen…;o)

Den Transport in großen Tüten verbringen am besten Dunkel im Winter in na Isotüte oder im Sommer bei hohen Temperaturen auch ne Isotüte oder Kühlbox…hohe Temperaturen = wenig Sauerstoff im Wasser,gerade beim langen Transport oft ein todes Urteil für Fische.
;o( Oder zumindest der Hauptgrund iss Sauerstoffmangel was die Tiere schwächt…

Also bei langen Nachhauseweg immer Zooverkäufer drum bitten große Tüten zu verwenden und nie zu viele Tiere in eine Tüte immer schön aufteil lieber ne Tüte mehr…und Dunkel stressT die Tiere nicht so…unter Stress atmen sie auch schneller,was auch zuviel Sauerstoff zerrt in so na Tüte…

@Masei Du hattest das ja drauf,hab deine Seite gelesen ;o)

Sehr verantwortungsbewußt *dauenhoch ;o)Die Musik war eher für Dich.

Ich schleich auch immer mit Fischen im Auto ;o)

B.s.p.w. beim Transport
der Tiere.
Haben akustische Signale überhaupt einen Einfluss auf das
Verhalten dieser Tiere?

Nun ja,wenn ich im Zuchtkeller bin höre ich auch Musik in normaler Lautstärke ab und an hab ich schon den Eindruck,das sie nach Musik schwimmen.*g

Ob es so iss?

Fische können ganz klar Schwingungen empfangen,das sehe ich bei meinen Fresssäcken komme ich normal gehend in den Keller…fressen…*geier ;o)

Habs auch mal getestet und bin auf allen Vieren schleichender Weise ins Zimmer gekommen…kein geiern,nur normal durch die Scheibe geguckt…bis sie mich wohl erkannten *geier fressen ;o)

Außerdem können meine die Uhr lesen,also im Haus die,es wird zu gewissen Zeiten gegeiert…im Keller ist es anders die geiern immer beim betreten sind ja fast alles Jungfische die noch die Uhr lernen müssen *lach

Die Malawis haben ne Strömungspumpe die zu einer gewissen Tageszeit durch Zeitschaltuhr anspringt,es iss erstaunlich die Wissen das ganz genau so ca. 5 min. bevor die anspringt hängen fast alle davor und warten…;o)

Nun warum wissen die das ? Sind doch nicht so blöd.;o)

LG Biene