Hallo,
gerade eben habe ich den hiesigen „gesundheitlichen
verbraucherschutz (veterinär- und lebensmittelaufsicht)“ (so
heißt das amt bei uns) angerufen und geschildert, was ich euch
auch erzählt habe. es kam sofort die frage „wo? welche
filiale?“ und ob ich das fleisch noch habe. ein
lebensmittelkontrolleur wird dorthin geschickt und meldet sich
auch noch hier.
Ich darf mal ein wenig aus deinem UP so halbzittern, äh halbwegs zitieren:
gestern habe ich entgegen meiner gewohnheit…
aber ich möchte ganz einfach nicht, dass sowas angeboten wird, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das erlaubt ist.
im vorliegenden fall habe ich es jedoch mit der anonymen filiale einer metzger-kette zu tun, die zwar mit dem f-zeichen wirbt, aber nur mit verkäuferinnen bestückt ist, die mir einigen blödsinn erzählen würden, aber nicht die geringste kompetenz haben.
aber DAS war schlimmer als gammelfleisch.
Noch ein wenig Rückenstärkung hier in w-w-w abholen, und mit den Vermutungen und Verdächtigungen hinterrücks (die Begründung hast du ja genannt, es gibt keine kompetenten Gesprächspartner in einer Filialkette) an Behörden, anstatt erstmal oder wenigstens parallel den direkten Weg zu nehmen.
Dir ist klar, was du mit einer derartigen Aktion in Bewegung setzt?
es wird also ernst genommen und meine art der zubereitung
schmälert nicht das unrecht des metzgers.
Wow, du hast gefragt wegen der Art deiner Zubereitung als mögliche Ursache für dein Missempfinden? Und als Antwort bekommen, es schmälert nicht das Unrecht des Metzgers? Welches Unrecht? Oder Verdacht? Vermutung? Einbildung?
trotz des geringen
preises hat man mir geraten, das fleisch zurückzubringen und
zu reklamieren.
Tja, wenn die Behörde dir sowas sagt, dann ist es auf jeden Fall und mit 100%-iger Wahrscheinlichkeit Gammelfleisch. Zurückbringen, damit sie es vielleicht anderweitig noch verarbeiten können. Guter Tipp der Behörde.
Und warst du schon dort?
Gruß
Der Franke