Stinkendes fleisch, was tun?

hallo,

gestern habe ich entgegen meiner gewohnheit fleisch im sonderangebot gekauft. unser supermarkt an der ecke warb mit geräucherter kasslerrippe. darauf bin ich noch nicht angesprungen bzw. hatte das angebot mich da noch gar nicht interessiert. erst als ich das fleisch dort in der theke liegen sah, so appetitlich goldgeräuchert und mir vorstellte, wie ich es meinem liebsten mit sauerkraut vorsetze … ja, da habe ich ein stück nehmen wollen.

„wir haben nur noch dieses stück hier“, sagte die verkäuferin und zeigte mir ein stück, das mir entschieden zu groß war. dann wollte sie mich über den preis locken, was mich nun aber gar nicht beeindruckte. aber um die sache abzukürzen habe ich das große stück genommen und plante noch eine zweite mahlzeit damit ein, die ich ggf. portionsweise einfrieren wollte.

schön und gut, zuhause schnitt ich ein kleines stück von dem fleisch ab, schnitt es in ganz feine streifen und briet es an. im nu war die küche voll von beißendem gestank nach … schweinepisse (sorry, isso!). es war so schlimm, dass ich den pfanneninhalt in den müll entsorgte und was anderes kochte.

frage jetzt an euch: was kann ich tun?
dass ich den (großen) rest des fleischs nicht zu einer mahlzeit verwende ist klar. es geht mir auch nicht drum, mein geld zurückzubekommen, das war wirklich lächerlich wenig.
aber ich möchte ganz einfach nicht, dass sowas angeboten wird, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das erlaubt ist.

wäre das fleisch von einem „richtigen“ metzger, sprich aus einem fachgeschäft, würde ich morgen mit dem fleischpaket hingehen, in das weiße des auges des metzgers blicken, ihm das fleisch unter die nase halten und ihn fragen, was er sich dabei gedacht hat.

im vorliegenden fall habe ich es jedoch mit der anonymen filiale einer metzger-kette zu tun, die zwar mit dem f-zeichen wirbt, aber nur mit verkäuferinnen bestückt ist, die mir einigen blödsinn erzählen würden, aber nicht die geringste kompetenz haben.

würdet ihr das fleisch dem gesundheitsamt bringen? oder wer sonst dafür zuständig ist?
wohl gemerkt, es geht mir nicht um dreimarkfuffzig, aber DAS war schlimmer als gammelfleisch. ich will einfach nicht, dass sowas gehandelt wird - auch nicht für einen spottpreis.

eure meinung bitte.

schöne grüße
ann

Schwierig
Hallo!

Das ist ja ärgerlich und eklig noch dazu.

Wobei ich nicht annehme, dass das Fleisch vergammelt war.

Ich hatte schon sehr streng riechendes Billig-Schweinefleisch, ich nehme an, dass rührt von der Fütterung her. Dazu noch merkwürdiges Kassler-Aroma und nicht mehr ganz frisch. Die Mischung macht’s.

Der erste Schritt wäre für mich schon die Filiale. Gleichzeitig eine Mail an die Firma.

Der Verbraucherschutz interessiert sich erst dafür, wenn das Fleisch wirklich vergammelt ist.

Und: ich würde dort niiiiiiieee mehr einkaufen. Und dies auch weitersagen.

Grüße
kernig

Hallo Ann,
Deinen Ärger kann ich gut verstehen. Mir ist das auch schon mal bei einer Markkette, die eigentlich in Norddeutschland beheimatet ist, passiert.
Heute würde ich einen Streifen abschneiden und an das zuständige Gesundheitsamt weiterleiten. Den anderen großen Rest würde ich samt Kassenzettel direkt im Supermarkt abgeben. Da die Mitarbeiter an der Fleischtheke vermutlich keine Kompetenz dafür haben, würde ich mir den Filialleiter kommen lassen.

Und den Rest der Reaktion würde ich abhängig machen von der Erwiderung der Filalleitung. Heute würde ich notfalls auch auf die lieben Boulevard-Blätter der jeweiligen Region zurückgreifen, sollte sich die Filialleitung unkooperativ zeigen.

Es ist ja nicht gesagt, dass die Leute überhaupt etwas von der inakzeptablen Güte des Fleisches wussten.

Du hast schon recht: Nur wenn sich die Verbraucher gegen derartige Machenschaften nicht zur Wehr setzen, haben Schmuddellieferanten freie Bahn.

Viel Erfolg wünscht maxx2

Hallo,

vielleicht war das Fleisch weder verdorben noch sonstwie gammelig bzw. „falsch gefüttert“, sondern vom Eber (männliche Sau noch mit Geschlechtsorgan)?

Dieses kann einen sehr „strengen“ Geruch haben. Infos hierzu unter http://www.schweinefreunde.de/forum/wbb2/thread.php?.. und http://www.foodaktuell.ch/archiv.php?id=134&class=fa…

Gruß
Ingrid

2 Like

OT
Hallo,

geräucherte kasslerrippe.
mir vorstellte,
wie ich es meinem liebsten mit sauerkraut vorsetze

schön und gut, zuhause schnitt ich ein kleines stück von dem
fleisch ab, schnitt es in ganz feine streifen und briet es an.

Muss das dann nicht „streng“ riechen?

Geräuchertes Kassler wird im Ganzen oder in Scheiben im Sauerkraut erwärmt, nicht in feinen Streifen angebraten.

Gruß
Der Franke

OT: stinkendes fleisch, was tun?
Hallo AnnJabusch,

bei den unten stehenden Zeilen schoss mir spontan durch den Kopf: Wer nicht bereit ist angemessen für Fleisch zu bezahlen, sollte sich nicht wundern, wenn er (bzw. sie) keine gute Qualität bekommt.

es geht mir auch nicht drum, mein
geld zurückzubekommen, das war wirklich lächerlich wenig.

Schon beim Gammeldöner-Skandal wunderte mich immer, wie sich die Leute ernsthaft darüber aufregen konnten.

Wenn Du beim Biohof gutes Fleisch kaufst, passiert Dir so etwas nicht. Das hat natürlich seinen Preis.

Viele Grüße
Stefanie

Hi,

hab ich mir auch schon die ganze Zeit überlegt, aber verkniffen … hab auch mal n geräuchertes Schweinelendchen angebraten. Besonders lecker riecht das nicht, aber ich habs gegessen. Aber so gestunken, dass ich es gleich wegwerfen musste, hat es dann auch wieder nicht, und vor dem Braten war alles normal, und ich konnte sowieso davon ausgehen, dass die Qualität in Ordnung war.
Wiederum hat auch jeder seine eigene Ekelgrenze.

Die Franzi

Hallo,

ich würde auch schwer auf Eberfleisch tippen.
Ist irgendwo an dem Fleisch oder auf dem Kassenzettel die Fleischnummer zu finden? Dann kannst Du hier http://www.wer-zu-wem.de/handelsmarken/fleischnummer… nachsehen, wo das genau herkommt und Dich mit denen in Kontakt setzen.
Sah es denn beim Braten normal aus? Oder sehr verfärbt/weißliches Zeug setzte sich ab? Und war das Fett einwandfrei?
Ruf einfach mal beim zuständigen Gesundheitsamt/Veterinärsamt an und frage nach etwaigen weiterem Vorgehen.

Guten Appetit!

Hallo Stefanie,

bei den unten stehenden Zeilen schoss mir spontan durch den
Kopf: Wer nicht bereit ist angemessen für Fleisch zu bezahlen,
sollte sich nicht wundern, wenn er (bzw. sie) keine gute
Qualität bekommt.

Du solltest differenzieren: Zwischen Zubereitung (Verarbeitung) und Material (und Qualität).

Ich habe von ersterem gesprochen. Und wenn du zweiteres nach ersterem zubereitest, wirst du auf das gleiche Ergebnis kommen.

Du traust Ann-Jabusch nicht zu, beim Auspacken Gammelfleisch von einwandfreiem Fleisch zu unterscheiden?

Gruß
Der Franke

hallo,

ich glaube, ich habe ausdrücklich erklärt, warum ich es entgegen meiner überzeugung genommen habe. ich bin es normalerweise, die für vernünftige lebensmittel zu reellen preisen spricht. reingefallen, ja ok, und es war absehbar.

dennoch ist auch ein niedriger preis keine rechtfertigung, um solchen dreck zu verkaufen.

gruß
ann

hallo,

ich erlaube mir, meine gerichte so zu kochen, wie es mir beliebt. *
die frage, ob es sich eventuell, ja wahrscheinlich, um eberfleisch handelt, wird davon nicht berührt.

ich erinnere mich an einen fleischskandal, als die kaufhalle vor jahren eberfleisch verkaufte. damals war es nicht zulässig. wie es heute ist, weiß ich nicht, würde es aber gern wissen.

im übrigen scheint dieser durchdringende gestank für männernasen erträglicher bis normal zu sein. hormonbedingt.

gruß
ann

*es handelte sich NICHT um das sauerkrautgericht, falls es dich beruhigt. aber ich wollte hier auch keine rezeptratschläge geben.

hallo karlsson,

ja, ich denke inzwischen auch, dass es eberfleisch war.
das fleisch sah einwandfrei aus (lecker sogar), auch beim braten noch - nur der gestank! pestig, wirklich!

die fleischnummer habe ich nicht. ich bekam das stück von der fleischtheke, abgewogen und in papiertüte mit preis, gewicht und barcode drauf. die verpackung habe ich auch noch.

ich denke, ich überlasse es dem gesundheitsamt, die herkunft herauszufinden.

vielen dank & schöne grüße
ann

hallo maxx,

ich denke, ich wähle doch den weg direkt zum amt. es ist immerhin die handelskette, die neulich wegen 1,30 in den schlagzeilen war. nicht, dass ich mir ein urteil über das urteil anmaßen möchte - aber dieses vorgehen würde verdammt gut zum verkauf von minderwertigen fleisch passen.

schöne grüße
ann

Servus Ann,

wie es heute ist, weiß ich nicht, würde es aber gern
wissen.

  • Eberfleisch mit starkem Geschlechtsgeruch hätte schon bei der Untersuchung durch den zuständigen Veterinär als untauglich beurteilt werden müssen. Wenn der das Fleisch freigegeben hat, darf es in Verkehr gebracht werden.

Wie ein Veterinär das, was in Anlage I zur Fleischhygieneverordnung alles steht, in der vorgegebenen Zeit machen kann, ist mir eh ein Rätsel.

Schöne Grüße

MM

1 Like

hallo martin,

  • Eberfleisch mit starkem Geschlechtsgeruch hätte schon bei
    der Untersuchung durch den zuständigen Veterinär als
    untauglich beurteilt werden müssen. Wenn der das Fleisch
    freigegeben hat, darf es in Verkehr gebracht werden.

oh, dann mache ich vielleicht den bock zum gärtner, wenn ich mich morgen genau dort beschwere? :frowning:

naja, ich bin gespannt …

ich danke dir!

schöne grüße
ann

Hi!

Ich muss dem Franken zustimmen: Gepökeltes und Geräuchertes muss man eben anders zubereiten als rohes Fleisch. Vielleicht wurde mit einer ungeeigneten Holzart oder sogar harzigem Holz geräuchert, vielleicht war auch das Räucherverfahren selbst nicht geeignet, und mit gewisser Wahrscheinlichkeit wurde das Fleisch sogar vorm Räuchern schon gepökelt (würde die gute Farbe erklären) - das können wir alles nicht mehr nachvollziehen.
Fakt ist aber, das Geräuchertes und Gepökeltes generell nicht höher als auf 140-150°C erhitzt werden sollte, was in deiner Pfanne mit einem kleinen Streifen Fleisch und bei entsprechendem Vorheizen gut und gerne überschritten worden sein kann.
Das bei unsachgemäßer Verarbeitung auch ungewöhnliche Gerüche auftreten, sagt noch nichts über die generelle Qualität des Fleisches aus. Daher würde ich, bevor ich den ganz großen Alarm schlage, noch einen zweiten Streifen langsam erhitzen, entweder pochieren oder dämpfen, und dann mit Nase und Mund vorsichtig probieren. Treten ähnliche Mängel auf, sind alle weiteren Schritte ja schon zur Genüge erwähnt worden…

Grüße,
the_digger

Hallo Ann,

folgendes habe ich gefunden:
"Verantwortlich für das strenge Aroma des erhitzten Eberfleisches ist der Sexuallockstoff Androstenon aus den Hoden, der im Fett der Schweine gespeichert wird. Zwar nehmen nicht alle Verbraucher den Gestank wahr, etwa einem Viertel aller Menschen fehlen dafür die Rezeptoren im Riechorgan. Doch die meisten würden sich vor dem intensiven Uringeruch wohl ekeln. Um die Wirkung des Androstenons auszuschalten, werden die männlichen Ferkel schon seit Jahrhunderten kastriert."http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/unser-…

Wahrscheinlich war „Dein Schwein“ kein Kastrat.

Viele Grüße
Maelle

1 Like

OT: männliche Sau???

… sondern vom Eber (männliche Sau noch mit Geschlechtsorgan)?

Sorry, was soll DAS sein :wink:?

Die Sau ist das weibliche SCHWEIN - der Eber das männliche Schwein

Ein dazwischen (ausser nach Kastration = Altschneider) gibbet nich…

Das war auch mein erster Gedanke, aber…
…soweit ich weiß, werden alle Eber routinemäßig kastriert (Wegen des strengen Geruchs - aber so alt werden die meisten gar nicht, dass sie das erleben - und weil sie mehr Fleisch ansetzen. Was widerum zu Protesten bei Tierschützern führt, weil das meist ohne Betäubung gemacht wird.

Schöne Grüße
kernig

hallo,

Wahrscheinlich war „Dein Schwein“ kein Kastrat.

so isses. mittags kommt der lebensmittelkontrolleur.

vielen dank :smile:
ann

1 Like