Stinkendes warmwasser

aus unserem warmwasserhahn kommt nur stinkendes warmwasser, kaltes ist ok.
pellettsheizanlage ca. 1jahr alt,
einfamilienhaus
warmwasserboiler
was könnte das sein?

Hallo!

Und das ist neu ? Früher war das nicht ?

Heizungsbauer ansprechen,noch ist ja Gewährleistung(wenn Komplettanlage mit Speicher)

Warmwasserspeicher total verkeimt , die Stoffwechselprodukte der Bakterien riechen ?

Speicher einmal auf max. aufheizen lassen (also deutlich über 60°C !) und neu prüfen. Ggf. Speicher reinigen lassen. Warmrohrleitungen spülen, alle Perlatoren ausbauen,ersetzen(oder reinigen).

MfG
duck313

Hallo kraustrude.

Was haben Sie für Warmwasser-Rohre (Kunststoff, Edelstahl oder Kupfer)?
Kommt das „stinkende Wasser“ an allen WW-Zapfstellen oder nur an einer Armatur?

Wir hatten schon mal ein Problem mit den billigen Armaturen vom Baumarkt bzw. Discounter.
Da waren es damals die flexiblen Anschlußschläuche der Armatur welche nicht für den deutschen Markt zugelassen waren.

Gruß E. Pfeifer

Kann alle möglichen Ursachen haben.

Finde die Antwort von duck313 gut.

Würde auch mal den Wasserversorger ansprechen.

MfG
uwe

Hallo,
bitte diese Sache sehr ernst nehmem!
Die WW-Anlage muss so aufgeheizt sein, dass an jeder Zapfstelle mind. 60 Grad warmes Wasser heraus kommt.
Ich empfehle, die Anlage entleeren zu lassen und ggf. den WW-Speicher zu öffnen. Die komplette Anlage reinigen und spülen lasse.
Die örtliche Innung kann Ihnen da sicher helfen. wie es scheint, ist ja noch Garantie auf den Installationsarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Heizungsexperte

Hi, ja das kann gefährlich sein, möglicherweise ist ein Wärmetauscher kaputt.

Normalerweise heizt man einen Puffer durchaus sehr warm auf, um Bakterien abzutöten, und entnimmt das Warmwasser mittels eines Wärmetauschers über ein sogenanntes Frischwassermodul,
So sollte eine moderne Warm-Wasserversorgung aufgebaut sein.
sollte der Wärmetauscher kaputt sein (Loch) könnte sich bei fehlerhaften Druckverhältnissen das Frischwasser mit dem Pufferwasser vermischen.
Eigentlich sollte der Leitungsdruck höher sein als der Druck im Pufferspeicher, sodass man ein Leck des Wärmetauschers am Überlauf bemerkt.

Sollte es sich um eine neue Anlage ohne Frischwassermodul handeln, wurde am falschen Fleck gespart.

OL

Hallo,

Die WW-Anlage muss so aufgeheizt sein, dass an jeder
Zapfstelle mind. 60 Grad warmes Wasser heraus kommt.

Das ist nicht ganz so richtig. Es reicht, wenn einmal am Tag, speziell in der Früh vor der ersten Entnahme, das Brauchwasser im Speicher über 55°C gebracht wird wg. den Legionellen.

Gruß vom Raben

So ist es
.

Hallo kraustrude!

Kann mich duck313 nur anschließen. Ganz klarer Pfusch!

Greetz von Tottof