neue Ankündigung von unserer Hausbank: mein bisher kostenloses Onlinekonto soll ab Juli Euro 2.90 mtl. kosten. Vor ca. 2-3 Jahren wurde ich von der Sparkasse noch schön zum online banking geködert. Ich habe mir dieses als rein persönliches Konto eingerichtet damit ich mal online schnelle Überweisungen machen kann. Daneben besteht aber noch ein ganz normales Gehaltskonto über welches die meisten Buchungen getätigt werden.
Ich bin entrüstet, und fühle mich jetzt echt über den Tisch gezogen!
Jetzt macht der Kunde schon fast alles selbst, Bankangestellte sieht man auch nicht mehr viele in der Filiale, und dann soll ich für dieses Konto im Jahr fast 66 Euro zahlen, Frechheit!
Natürlich werde ich kündigen, da sich das für mich nicht mehr lohnt. Muss dazu sagen das die monatlichen Eingänge auf dieses Konto auch unter 500 Euro liegen, sollte also nur so nebenher laufen.
Nun meine Frage an Euch: Welche Bank ist denn für reines Onlinebanking empfehlenswert und bietet das dazu noch kostenfrei an?
Der Vorteil der Sparkasse war ja bisher, dass man überall Filialen findet. Wir überlegen auch schon ob wir nicht generell die Bank wechseln sollen, aber wohin mit den Moneten? Postbank kommt nicht in Frage da zu dünn besiedelt, aber welches Banken bieten gute Konditionen und sind außerdem noch überall zu finden?
Nun meine Frage an Euch: Welche Bank ist denn für reines
Onlinebanking empfehlenswert und bietet das dazu noch
kostenfrei an?
Das findest Du sicher hier im Forum etwas und erst recht im Archiv - vielleicht gar in der FAQ… nämlich das wollen alle.
Der Vorteil der Sparkasse war ja bisher, dass man überall
Filialen findet. Wir überlegen auch schon ob wir nicht
generell die Bank wechseln sollen, aber wohin mit den Moneten?
Postbank kommt nicht in Frage da zu dünn besiedelt,
zu dünn besiedelt? Postfilialen und Post-Argenturen gibt doch noch mehr als Sparkassenfilialen. Da die Postbank zum Cash-Group gehört, so kann man auch noch andere Geldautomaten kostenfrei benutzen.
siehe: http://focus.msn.de/finanzen/banken/geldautomaten/au…
aber welches Banken bieten gute Konditionen und sind außerdem noch
überall zu finden?
will die Bank für ein Konto an dem sie nichts verdient, ja höchst wahrscheinlich sogar drauflegt, doch plötzlich Geld. Unverschämthit aber auch… verstösst es doch deutlich gegen die Geiz-ist-Geil Mentalität des Deutschen.
Dir als Kunden steht es natürlich frei den Anbeiter zu wechseln.
Schau dir bitte mal die Gratisangebote auf dem Markt an. Nahezu alle sind an einen Mindest(gehalts)eingang auf das Konto gebunden.
Also suchen suchen suchen und vergleichen.
Ach so… vor Ort zu finden sollte sie auch nich sein… dann wirds echt schwierig.
Gruss Ivo
*der froh ist, dass die Kunden seines AGs nicht so sehr auf den Preis sondern mehr auf die gebotene Leistung schauen*
Gruss Ivo
*der froh ist, dass die Kunden seines AGs nicht so sehr auf
den Preis sondern mehr auf die gebotene Leistung schauen*
Mal etwas provokativ: welche Leistung ? Außer dem Standard, den jede Bank bietet, also Überweisungen, Daueraufträge, evtl. mal einen Kleinkredit oder einen Dispo.
Mich würde mal interessieren, wie viele der Kunden „nur“ Standardkunden sind und wie viele eine individuelle Beratung benötigen. Ich schätze mal, dass 80 Prozent der Kunden maximal ein Mal im Jahr etwas von ihrem Sachbearbeiter wollen.
Womit ich nicht die Rentnerin Frau Meyer meine, die ihre Überweisungen immer persönlich zur Bank trägt und dem Beschäftigten dort in die Hand drückt, weil sie das seit vierzig Jahren so macht und auch weiterhin machen wird.
Vielleicht gehe ich zu sehr von mir aus, aber seit ich bei der Postbank bin habe ich deren erweiterte Dienste genau zwei Mal in Anspruch genommen. Und das in ca. 20 Jahren.
John Ruskin hat die Antwort!
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
Mal etwas provokativ: welche Leistung ? Außer dem Standard,
den jede Bank bietet, also Überweisungen, Daueraufträge, evtl.
mal einen Kleinkredit oder einen Dispo.
Mich würde mal interessieren, wie viele der Kunden „nur“
Standardkunden sind und wie viele eine individuelle Beratung
benötigen. Ich schätze mal, dass 80 Prozent der Kunden maximal
ein Mal im Jahr etwas von ihrem Sachbearbeiter wollen.
Womit ich nicht die Rentnerin Frau Meyer meine, die ihre
Überweisungen immer persönlich zur Bank trägt und dem
Beschäftigten dort in die Hand drückt, weil sie das seit
vierzig Jahren so macht und auch weiterhin machen wird.
Vielleicht gehe ich zu sehr von mir aus, aber seit ich bei der
Postbank bin habe ich deren erweiterte Dienste genau zwei Mal
in Anspruch genommen. Und das in ca. 20 Jahren.
Gruß
Andreas
Hm, welche Leistungen wir bieten? zum beispiel die, dass wir umfassend beraten, und die kunden als dank zu den direktbanken gehen und dort abschließen. nett, oder? die leistungen, dass wir überall geldautomaten und filialen haben, die die netten direktbanken auch nutzen müssen, da diese nur die guten konditionen anbieten können, weil sie sich das alles sparen können!
erst zwei mal in anspruch genommen? weißt du vielleicht, welche neuerungen du da verpasst hast? was du hättest sparen können? nein, weil du keine ahnung hast. mach dein zeugs weiter bei der postbank, aber beschwer dich nachher nicht!
sry,kann dich verstehen,aber finds herlich,weil…
…es auch Banken gibt, die genau so nicht agieren. Meint hohe, intransparente gebühren, keine Beratung, unzufrieden Kunden generieren und und und …und ich auch noch bei einer solchen bin *g*
schick mir ne e-mail und ich kann dir mehr sagen:wink:
grüße
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]