Hallo,
wo gibts sowas, da der Unterricht in einigen Ländern teuer werden kann?
Cu Rene
Hallo,
wo gibts sowas, da der Unterricht in einigen Ländern teuer werden kann?
Cu Rene
Hallo Rene,
wie wärs mit einer metager/google -Suche zu den Stichwortern Schüleraustausch, Austauschschüler,
Tschuess Marco.
Hallo Rene,
wenn du innerhalb der EU beleiben möchtest, dann käme ein Austausch über ERASMUS in Frage. Die Austausche beruhen auf direkten Vereinbarungen zwischen zwei Hochschulen und beinhalten solche Dinge wie Unterstützung bei der Wohnungssuche (über entsprechende Ansprechpartner), den Erlass von Studiengebühren, etc. Auch gibt es evtl. noch einen Zuschuss für das Ausland (bei mir 1996/97 DM 200/Monat für Frankreich über das Akademische Auslandsamt meiner Hochschule.
Für das aussereuropäische gibt es eine staatliche Stelle deren Name mir gerade nicht einfällt (frag deinen ASTA / Fachschaft)
Weitere Stipendien gibt es - unabhängig von der eigenen finanziellen Situation von Organisationen wie dem Lions oder dem Rotary Club, deren Mitglieder oft über exzellente Kontake ins Ausland verfügen.
Viel Erfolg
Hartmut Jungholt
Hallo,
Danke für deine Antwort.
wenn du innerhalb der EU beleiben möchtest, dann käme ein
Austausch über ERASMUS in Frage.
Gibt’s das auch für Schüler? Heißt das Studentenprogramm jetzt nicht Sokrates?
Für das aussereuropäische gibt es eine staatliche Stelle deren
Name mir gerade nicht einfällt (frag deinen ASTA)
Was ist das?
Cu Rene
Danke,
wie wärs mit einer metager/google -Suche zu den Stichwortern
Schüleraustausch, Austauschschüler,
Ich suche zwar ein Stipendium, und die Suche danach wahr wenig ergiebig. Deine Begriffe werde ich mach testen.
Cu Rene
Hallo Rene,
wie wärs mit einer metager/google -Suche zu den Stichwortern
Schüleraustausch, Austauschschüler,Ich suche zwar ein Stipendium, und die Suche danach wahr wenig
ergiebig. Deine Begriffe werde ich mach testen.
Austauschschülerschaften funktionieren so:
genausoviel Schülerwie nach USA fahren kommen auch nach D
jeder Austauschschüler wird bei einer Familie untergebracht. Wie es mit Taschengeld steht hängt wohl von den Organisationen ab.
So bleiben für den Schüler nur noch die (Teil-)Kosten Flug+ Taschengeld.
Deswegen denke ich, das dies in die Richtung geht, die du suchst.
Tschuess Marco.
Hallo Rene,
das kommt davon, wenn man die Frage nicht genau liest.
Meine Antwort bezieht sich leider hauptsächlich auf ein Auslandsstudium.
Sorry.
ASTA steht für „Allgemeiner Studenten Ausschuss“ und soll eigentlich die Vertretung der Studierenden aller Fakultäten sein. Praktisch ist der ASTA der legale Teil des in BW verbotenen (?) aber geduldeten USTA (unabhängiger …) AFAIK wurden die USTen im Zusammenhang mit Geldern, die an die RAF geflossen sind, verboten.
a+
Hartmut
Hallo,
ASTA steht für „Allgemeiner Studenten Ausschuss“ und soll
eigentlich die Vertretung der Studierenden aller Fakultäten
sein. Praktisch ist der ASTA der legale Teil des in BW
verbotenen (?) aber geduldeten USTA (unabhängiger …) AFAIK
wurden die USTen im Zusammenhang mit Geldern, die an die RAF
geflossen sind, verboten.
Ach drum, in Bayern gibts das nämlich auch nicht , liegt wohl daran, daß die Regierenden beim RCDS waren.
Cu Rene
hey rene,
ich war selbst ein jahr in USA auf der high-school und habe ein vollstipendium des deutschen bundestages bekommen. das programm heisst parlamentarisches patenschaftsprogramm (PPP) und am besten fragst du deinen bundestagsabgeordneten nach bewerbungsunterlagen. jedes jahr wird pro wahlkreis ein jugendlicher nach USA geschickt und der bundestag uebernimmt die kosten. ansonsten kosten so ein programm rund 12,000 DM. das taschengeld wird natuerlich auch vom bundestag nicht finanziert
das auswahlverfahren fuer das PPP ist relativ streng aber gib nicht auf-es lohnt sich auf jeden fall. ansonsten bieten einige austauschorganisationen auch teil- bis vollstipendien an, je nach beduerftigkeit des schuelers. bei meiner austauschorganisation (Deutsches youth for understanding in hamburg-YFU) gab es einige stipendien (auch in andere laneder als USA). ich weiss dass lokale banken und firmen manchmal auch stipendien anbieten, beim rotary club soll’s auch welche geben… ich hatte mal eine ganze liste von den organisationen aber die finde ich nicht mehr. ich bin mir allerdings sicher, wenn du z.b. +stipendium +ausland +schueler in ne suchmaschine eingibst, dass du dann auf infos stossen solltest. ansonsten kannst du auch mal beim auswaretigen amt nachfragen-die leute dort sind ganz nett. versuch’s auch mal beim BIZ
wuensch dir viel erfolg und spass bei deinen plaenen
CAT