Hallo zusammen,
Folgende Aufgabe:
Würfelspiel: man wirft zwei Würfel gleichzeitig und bildet aus den beiden Augenzahlen die größtmögliche 2-stellige Zahl (z.B.1 und 5 => 51)
Durch ein Baumdiagramm komme ich insgesamt auf 21 Möglichkeiten. Aber wie kann ich die Anzahl der Möglichkeiten ausrechnen, ohne ein Diagramm zu zeichnen?
Könnte man beliebige Zahlen bilden, wäre mir die Rechnung klar: 6x6=36 Möglichkeiten. Allerdings werden ja Zahlen wie 12 ausgeschlossen.
Vielen Dank im Voraus
lg, franzi4991
Sorry, da muss ich passen! Weiß nicht, wie Du bei mir gelandet bist, ein Mathe-Ass war ich noch nie!
lg Svestra
Hallo Franzi,
wie kommst du auf die Idee, mich als Experten auszuwählen? Dieses Thema gehört nie und nimmer zu meinen Favorites…
Anyway - ich wünsche dir viel Erfolg und viele, viele gute (i.S.v. weiterbringende) Nachrichten!
Lg,
Nana
Hallo Franzi,
Du hast die Kösung eigentlich schon selber aufgeschrieben:
Es gibt generell 36 Möglichkeiten.
Davon entfällt die Hälfte, da die kleinere Ziffer vorne stehen würde. Würde 18 Möglichkeiten ergeben.
Damit würden aber auch die Hälfte der 6 Fälle entfallen, in denen die beiden Ziffern gleich groß sind. Diese 3 Fälle sind also wieder zu addieren. Und „schon“ bist Du bei den von Dir genannten 21 Möglichkeiten.
Falls Dir auch dies noch zu kompliziert ist: Vielleicht findet jemand noch eine einfachere Erklärung?
mfg, Dibu
Tut mir leid.
Allerdings habe ich bei der Expertensuche nur Mathematik und Stochastik eingegeben und da wurdest u.a. du angezeigt.
sorry, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ich über die Suche bei dir gelandet bin
Danke =)
lg, fanzi
Vielen Dank!
Hat mir sehr geholfen =))
lg, franzi
Hallo,
in der Tat ist dazu kein Diagramm nötig. Du kannst durch überlegen auf folgendes Schema kommen:
66,65,64,63,62,61 --> 6 Möglichkeiten
55,54,53,52,51 --> 5 Möglichkeiten
44,43,42,41 --> 4 Möglichkeiten
usw.
bis ,11 --> 1 Möglichkeit
Insgesamt: 6+5+4+3+2+1= 21
Hallo Franzi 4991,
leider kann ich diese Frage nicht beantworten.
Gruß Rolf