Ich muss für meinen Mathe-LK eine frühere Abituraufgabe mit neuem Sachinhalt (Hamburg 2010 Zweittermin Stochastik 1: Ultraschalldiagnose) lösen und dem Kurs erklären.
In der Lösungsskizze findet sich
…100…(…k-#My#+0,5…)
F…(Z #kleinergleich# k-1)…=…#Phi#.(-------------------------------)
…0,8…(.#Wurzel#(100*0,8*0,2).)
Welche Formel wurde hier verwendet?
Danke schonmal,
Tobl
PS: Die Punkte in der Formel tun mir echt leid, ich weiß leider nicht, wie man hier Formeln schreibt und Leerzeichen bleiben nicht erhalten. Die Punkte sind also einfach nur Platzhalter. Die Worte in #Rauten# entsprechen natürlich ihren math. Formelzeichen / griech. Buchstaben.