Stockschwämmchen essbar?

Hallo! Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass man Stockschwämmchen nicht sammeln/ essen sollte. Ist da was drau und warum?

Danke, H.

Stockschwaemmchen ist ein guter Speisepilz.
Er hat aber einen toedlich giftigen Verwechselungspartner: den Nadelholz- Haeubling!
ich muss also davon abraten, ohne ausreichende Kenntnis irgend Etwas zu sammeln.
Ein gutes Buch ist das Mindeste was man fuer seine Sicherheid tun sollte!

Hallo, Hr.Hinrichs,
das „aufschnappen“ könnte am Stammtisch gewesen sein. Stockschwämmchen sind essbar und schmecken sogar sehr gut. Ich kenne keine Gründe, sie nicht zu essen. Die Stiele sind halt zäh, aber die kann man ja weglassen. Man sollte sie aber - wie alle Pilze, die man zum essen sammelt - genau kennen.
Liebe Grüße
riedelcharly

Das Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) ist ziemlich ähnlich dem Gifthäubling oder Nadelholzhäubling (Galerina marginata). Aber auch das Stockschwämmchen kommt auf Nadelholz vor, v.a. in den Höhenlagen.Das Risiko lohnt sich nicht.
Udo Becker

Guten Tag
Zu einzelnen Pilzarten kann ich keine Aussage machen.
Ich sammel nur Pilze, die ich 100%ig kenne und sicher identifizieren kann.
In erster Linie sind das Maronen und Steinpilze.
Ratsam ist, einen Pilzexperten im näheren Umkreis mit dem Sammelgut zu befragen.
Und bitte ÄÜßERSTE VORSICHT beim Pilze sammeln!
Freundlichen Gruß
Lüder

Das Stockschwämmchen ist ein hervorragender Speisepilz - aber man muss es sicher erkennen können. Es gibt einen sehr giftigen Doppelgänger, den Nadelholzhäubling, der auch auch an Laubholz (!!) wächst! Ursula