Störche in NRW / Bergisches Land

Liebe Wissende,

wer weiss denn, warum es in NRW, genau gesagt im Bergischen Land, (fast) keine Störche gibt?
Zu dicht besiedelt?
Gab es früher hier mal Störche, oder gehörte diese Region noch nie zum Verbreitungsgebiet dieser Vögel?

Danke!

Moin,
du hast die Antwort schon fast selbst gegeben:
zu dicht besiedelt und keine bzw. zu wenige Feuchtgebiete. Die ‚unkrautfreien‘ (wenig Insekten) und mit Insektiziden (keine Insekten, keine Eidechsen) behandelten Monokulturen mit wenige Artenvielfalt tun ihr übriges.
Störche sind zwar Nahrungsopportunisten aber irgendwas brauchen sie schon (Fische, Frösche, Nagetiere, Schlangen, Eidechsen, Wühlmäuse, Maulwürfe und Hamster, große Insekten …)
Klappernden Gruß…lux

zu dicht besiedelt

Eher die Art der Landwirtschaft und die Erhaltung von Landschaftsstrukturen. Es gibt auch in verhältnismäßig dicht besiedelten ländlichen Gebieten Störche, z.B. in Ungarn.
Udo Becker