Hallo,
ich habe ein ähnliches Thema bereits im Archiv gefunden, leider wurde dort keine Lösung für mein Problem genannt. Deshalb werde ich meine Problemsituation einmal ausführlich schildern und hoffe das mir jemand helfen kann.
Ich habe einen neuen PC:
Intel QuadCore i7 CPU 3,07GHz
12GB RAM Arbeitsspeicher
GigaByte X58A-UD7 Mainboard
Win7 64-Bit Betriebssystem
Den Rechner möchte ich zum Musik produzieren nutzen, deshalb besitzt er KEINE interne Soundkarte, sondern ich verwende ein M-Audio FastTrack Pro Interface (mit neuestem Treiber von der M-Audio Website), welches über USB an den Rechner angeschlossen ist.
Von diesem Interface aus gehe ich mit 3,5mm Klinkenkabel jeweils in die aktiven Mackie MR8 Monitorboxen.
Mein Problem:
Taktgleich zu Rechenprozessen des Computers höre ich Störsignale in den Monitorboxen und diese arg laut. Befinde ich mich nur auf dem Desktop und bewege die Maus über den Bildschirm, spiegelt sich das in den Boxen durch ein Störgeräusch wieder. Öffne ich irgendein Programm wird das Signal dementsprechend lauter.
Es ist egal ob ich den Output des Interface voll hoch drehe oder gar auf 0dB drehe (Oder egal welchen Regler ich überhaupt wie einstelle), das Störsignal bleibt immer gleich laut, wird also nicht von der Hardware selbst beeinträchtigt.
Ein Bekannter von mir, der PC Experte ist, spezialisiert auf Musiksoft- und Hardware meinte zu mir das Problem liegt an der Stromversorgung des Interface über USB und ich sollte mir doch ein Netzteil dafür zulegen und das Problem sollte behoben sein. Ich habe mir extra ein Netzteil für das Interface gekauft und es wird jetzt mit Strom aus der Steckdose versorgt. Dies erzielte leider keinen positiven Effekt, die Störsignale bleiben unverändert.
Schließlich hat er mir dazu geraten das Interface einmal an einen USB-Hub anzuschließen der Netzbetrieben ist, was ich noch nicht gemacht habe (woran ich auch ehrlich gesagt nicht glaube), ansonsten würde es wohl an dem Netzteil meines PCs liegen wovon ich auch nicht ganz überzeugt bin, zumal ich das nicht einfach mal eben so gegen ein adneres eintauschen kann.
Und jetzt kommt das super kuriose:
Wenn ich mit Reason 4 (der Musiksoftware mit der ich gelegentlich arbeite) einen Song expoertiere verschwinden die Störsignale KOMPLETT für den Zeitraum in der der Song expoertiert wird. Ist der Exportvorgang vorbei und ich befinde mich wieder in meiner Software-Oberfläche sind die Störgeräusche wieder in vollem Umfang da.
Daraus schließe ich, das es definitiv ein Software Problem sein muss.
Tausche ich zudem meinen neuen Rechner gegen den alten (von 2001 - AMD Athlon 2,2GHz mit WinXP) aus und schließe den an das Interface mit den Boxen an, so ist alles ruhig und störungsfrei wie es sein soll.
Zusätzlich habe ich mit meinem neuen Rechner auch einmal versucht das Problem zu beheben indem ich die S/PDIF Schnittstelle mit einem Chinch-Kabel nutze. Aber auch als diese Verbindung stand war kein Unterschied hörbar.
Ich habe mittlerweile schon echt Kopfschmerzen von diesen ekelhaften hochfrequenten Störgeräuschen und hoffe das mir schnell jemand helfen kann.