Störmeldung Ölzentralheizung

Hallo Heizungsfachleute,

da ich dieses Jahr nun erstmals im August sooo friere, dass ich eben einen Heizkörper aufdrehen wollte, fiel mir auf, dass dieser gar nicht warm wurde. Ich ging in den Heizungsraum (Ölheizung, ca. 4 Jahre alt) und bemerkte, dass da eine Warnleuchte an ist. Sieht aus wie ein Topf und da drin ein Pfeil, der nach oben zeigt.

Die (spärliche) Bedienungsanleitung sagt „Sicherheitstemperaturbegrenzer hat den Kessel bei Übertemperatur abgeschaltet und verriegelt. Heizungsfachmann verständigen! Der Entriegelungsknopf darf nur vom Fachmann betätigt werden.“

Bevor der Fachmann nun kommt, wüsste ich gerne, wodurch sowas passieren kann. Kann ich da selbst Schuld dran sein, z.B. durch zu wenig Wasserdruck im System? Oder wodurch kann sowas ausgelöst werden? Nur, damit ich weiß, wie ich mich dem Vermieter gegenüber gegebenenfalls verteidigen kann. :wink:

Danke im Vorraus und viele Grüße,

Birte

Nachtrag
Da fällt mir gerade noch etwas ein:

Vor kurzem haben wir eine Lieferung Heizöl bekommen. Zum Auftanken musste die Heizung abgeschaltet werden und 3 Stunden später wieder an, damit sich das aufgewühlte Öl erstmal wieder setzen kann. Kann die Störung daher kommen? Vom Ausschalten?

Ratlos, Birte

(die eine saftige Rechnung befürchtet… aber der Heizungs-Doktor ist noch nicht einmal bestellt - trau mich nicht)

Hallo Birte,

Die (spärliche) Bedienungsanleitung sagt
„Sicherheitstemperaturbegrenzer hat den Kessel bei
Übertemperatur abgeschaltet und verriegelt. Heizungsfachmann
verständigen! Der Entriegelungsknopf darf nur vom Fachmann
betätigt werden.“

Um den Helfenden eine Chance zu geben solltest Du wenigestens den Namen der Heizung verraten.

Du siehst ja selbst daß man mit spärlichen Infos nicht gut helfen kann.

Gruß
Markus

Hallo Birte

Wenn der STB auslöst hat das einen Grund! Deswegen darf er nur von einem Fachmann entriegelt werden der auch gleichzeitig nach der Ursache schaut und diesen Fehler behebt. Es ist eine Schutzeinrichtung des Heizkessels!
Möglich ist das der Kessel aufgeheizt hat (wg. Witterung momentan) nur alle Ventile der Heizkörper geschlossen waren. Somit heizt er das Wasser im Kessel auf, schaltet bei Erreichen der Temperatur ab aber trotzdem heizt der Kesselkörper nach; das hat zur Folge das der STB auslöst. Ist nur ne Vermutung!

Lass die Anlage kontrollieren und gleichzeitig einer Wartung unterziehen damit die Kiste winterreif ist und nicht schon wieder ausfällt. Zusätzlich spart das Energie!

Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Heizungstyp

Um den Helfenden eine Chance zu geben solltest Du wenigestens
den Namen der Heizung verraten.

Du siehst ja selbst daß man mit spärlichen Infos nicht gut
helfen kann.

Gruß
Markus

Recht hast Du. Die Heizung ist von Brötje, und darauf steht „Eurocontrol KO“. Hilft Dir das weiter? :-/

Grüße, Birte