Hallo Heizungsfachleute,
da ich dieses Jahr nun erstmals im August sooo friere, dass ich eben einen Heizkörper aufdrehen wollte, fiel mir auf, dass dieser gar nicht warm wurde. Ich ging in den Heizungsraum (Ölheizung, ca. 4 Jahre alt) und bemerkte, dass da eine Warnleuchte an ist. Sieht aus wie ein Topf und da drin ein Pfeil, der nach oben zeigt.
Die (spärliche) Bedienungsanleitung sagt „Sicherheitstemperaturbegrenzer hat den Kessel bei Übertemperatur abgeschaltet und verriegelt. Heizungsfachmann verständigen! Der Entriegelungsknopf darf nur vom Fachmann betätigt werden.“
Bevor der Fachmann nun kommt, wüsste ich gerne, wodurch sowas passieren kann. Kann ich da selbst Schuld dran sein, z.B. durch zu wenig Wasserdruck im System? Oder wodurch kann sowas ausgelöst werden? Nur, damit ich weiß, wie ich mich dem Vermieter gegenüber gegebenenfalls verteidigen kann.
Danke im Vorraus und viele Grüße,
Birte